Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Unter den Mehrkopfwaagen-Markentypen kann die hochpräzise Mehrkopfwaage eine Genauigkeit von 0,4 % bei der Messung von Flugasche erreichen. Die Genauigkeit der Mehrkopfwaage ist untrennbar mit der Liebe zum Detail bei der Installation und Verwendung verbunden. Heute werde ich es Ihnen vorstellen. Worauf sollte bei der Installation und Nutzung der hochpräzisen Mehrkopfwaage im Hinblick auf den genauen Betrieb geachtet werden? 1. Die Mehrkopfwaagenplattform wird effektiv und zuverlässig installiert und befestigt: Da die Wägezelle ein elastisches Verformungselement ist, wird sie durch äußere Vibrationen beeinträchtigt. Das Tabuste an der hochpräzisen Mehrkopfwaage während des Nutzungsprozesses ist die Vibration der Umgebung. Beim Einsatz des Waagenkörpers sollte dieser möglichst vor Vibrationen geschützt werden; 2. In der Umgebung sollte kein Luftstrom vorhanden sein: Um die Wägegenauigkeit zu verbessern, ist der von der Mehrkopfwaage, die eine hohe Präzision erfordert, ausgewählte Sensor sehr empfindlich, und Wind und Gras wirken sich auf den Wägesensor aus Die Steuerung des Innenluftstroms in der Installationsumgebung der Mehrkopfwaage ist ebenfalls eine der wichtigen Möglichkeiten, den normalen Betrieb der hochpräzisen Mehrkopfwaage sicherzustellen. , Die untere Ausrüstung behindert die Mehrkopfwaage. Das idealste Material, das in letzter Zeit verwendet wird, ist glatte und weiche Seide; 4. Der Abstand zwischen Silo und Trichter: Je kürzer der Verbindungsabstand zwischen Großsilo und Obertrichter, desto besser, insbesondere bei Materialien mit relativ starker Haftung, wenn der Verbindungsabstand zwischen Großsilo und Obertrichter beträgt länger, desto mehr Materialien haften an der Rohrwand. Wenn das Material an der Rohrwand bis zu einem gewissen Grad haftet, stellt ein einmaliges Herunterfallen eine sehr große Behinderung für die Mehrkopfwaage dar; 5. Minimieren Sie die Verbindung mit der Außenwelt: Das auf den Körper der Mehrkopfwaage wirkende äußere Gewicht muss konstant gehalten werden, um die Auswirkungen äußerer Kräfte auf den Körper der Waage zu verringern. 6. Die Vorschubgeschwindigkeit sollte hoch sein: Um die Vorschubgeschwindigkeit so schnell wie möglich zu machen, muss während des Vorschubvorgangs eine reibungslose Vorschubgeschwindigkeit gewährleistet sein. Bei Materialien mit schlechter Fließfähigkeit ist es die beste Lösung, im großen Silo eine mechanische Rührung einzubauen, um eine Brückenbildung zu verhindern. Das größte Tabu ist, dass der Luftstrom den Bogen durchbricht, aber das Rühren kann nicht ständig laufen. Ideal ist es, den Rühr- und Zuführvorgang aufrechtzuerhalten. Konsistent, d. h. mit dem Zuführventil synchron bleiben; 7. Der untere Grenzwert des Aufgabematerials und der obere Grenzwert des Aufgabematerials sollten entsprechend eingestellt werden: Der Leitgedanke der Einstellung ist, dass die Schüttdichte des Materials im Trichter zwischen diesen beiden grundsätzlich gleich ist Mengen . Dies kann durch Beobachtung der Frequenzänderung des Frequenzumrichters ermittelt werden. Wenn die Schüttdichte der Materialien im Trichter grundsätzlich gleich ist, ändert sich die Frequenz des Frequenzumrichters grundsätzlich kaum.
Durch geeignete Einstellung des unteren Grenzwerts und des oberen Grenzwerts der Zuführung kann die Regelgenauigkeit während des Zuführungsprozesses verbessert werden, da gesagt wurde, dass die Mehrkopfwaage während des Zuführungsprozesses einer statischen Steuerung unterliegt. Wenn die Frequenz des Wechselrichters vor und nach der Einspeisung grundsätzlich eingehalten werden kann, ist die Messgenauigkeit des Einspeiseprozesses grundsätzlich gewährleistet. Um sicherzustellen, dass die Schüttdichte im Wesentlichen gleich ist, versuchen Sie außerdem, die Anzahl der Fütterungen zu reduzieren, d. h., jedes Mal mehr Materialien zuzuführen. Beides widerspricht einander und sollte koordiniert betrachtet werden.
Dies ist auch der Schlüssel zur Gewährleistung der Genauigkeit des Fütterungsprozesses. 8. Die Einstellung der Materialverzögerungszeit sollte angemessen sein: Der Leitgedanke der Einstellung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Materialien auf den Waagenkörper gefallen sind. Je kürzer die Abbindezeit, desto besser. Es wurde bereits gesagt, dass die Mehrkopfwaage während der Zufuhrverzögerungszeit unter statischer Kontrolle steht. Je kürzer die Zeit, desto besser. Diese Zeit kann auch durch Beobachtung ermittelt werden. Während des Debugging-Zeitraums kann zunächst die Verzögerungszeit länger eingestellt werden und beobachtet werden, wie lange das Gesamtgewicht auf dem Waagenkörper nach dem Ende jeder Fütterung nicht schwankt (nicht größer wird). stabilisiert (das Gesamtgewicht auf dem Waagenkörper nimmt stetig ab), dann ist diese Zeit die geeignete Nachfüllverzögerungszeit.
Sind Sie mit diesem Artikel über die Punkte, die bei der Installation und Verwendung der hochpräzisen Mehrkopfwaage beachtet werden müssen, zufrieden? Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten