Wie kalibriert man die automatische Mehrkopfwaage? Die Bedeutung der Wartung von Mehrkopfwaagen

2022/09/20

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Bevor die Mehrkopfwaage läuft, muss die automatische Mehrkopfwaage kalibriert werden. Wissen Sie, wie man die automatische Mehrkopfwaage debuggt und misst? Warten und warten Sie die Mehrkopfwaage täglich? Der Herausgeber informiert Sie über die Bedeutung der Wartung von Mehrkopfwaagen und der automatischen Fehlerbehebung und Messung von Mehrkopfwaagen. 1. Automatische Kalibrierungswaage für Mehrkopfwaagen 1. Klicken Sie auf der Produktseite auf“Gewichtskalibrierwaage”Rufen Sie die Gewichtskalibrierungsoberfläche auf, befolgen Sie die Schritte auf dem Touchscreen, um die Waagenplattform zu kalibrieren, und klicken Sie, nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist.“aufhören”Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück; 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Mehrkopfwaage während der Kalibrierung im gestoppten Zustand befindet, da sie sonst nicht auf die Gewichtskalibrierungsschnittstelle zugreifen kann. Stellen Sie beim Kalibrieren sicher, dass sich nichts auf der Wägeplattform befindet, keine Vibrationen auf der Wägeplattform auftreten und dass keine relativ starken Kräfte die Mehrkopfwaage umgeben. Luftstrom. Wenn die Wiegeplattform leer ist, stellen Sie sicher, dass die Wiegeplattform auf Null steht und stabil ist. Andernfalls entfernen Sie bitte die Störung und klicken Sie“Kalibrieren einer leeren Wägeplattform”, der zweite Schritt kann nur durchgeführt werden, wenn die Touchscreen-Anzeige 0 ist und das Stable-Zeichen eingeschaltet ist; 3. Versuchen Sie beim Platzieren der Gewichte zu vermeiden, dass die Gewichte die Oberfläche der Waagenplattform berühren, und geben Sie das korrekte Gewicht in das Kalibriergewichtsfeld ein, da es andernfalls zu einer ungenauen Kalibrierung oder einem Fehlschlag der Kalibrierung kommen kann (das Gewicht der Kalibrierung sollte wiegen). so weit wie möglich als das Produktgewicht ausgewählt werden und den maximalen Bereich der Mehrkopfwaage nicht überschreiten); 4. Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, überprüfen Sie bitte, ob die Wägeplattform stabil ist und ob der Sensor gestört ist oder nicht. Überprüfen Sie, ob die Mehrkopfwaage Kontakt mit anderen Geräten hat, und kalibrieren Sie sie nach der Fehlerbehebung neu.

2. Automatische dynamische Kalibrierung der Mehrkopfwaage 1. Klicken Sie auf der Produktseite auf“Dynamische Kalibrierung”Rufen Sie die dynamische Kalibrierungsschnittstelle auf, führen Sie die dynamische Kalibrierung gemäß den Textaufforderungen durch, berechnen und generieren Sie automatisch relevante Parameter und schreiben Sie die Produktparameter, wenn Sie fertig sind. Klicken Sie nach Abschluss der Kalibrierung auf“aufhören”Kehren Sie zur Hauptschnittstelle zurück. 2. Stellen Sie beim Kalibrieren sicher, dass sich die Mehrkopfwaage im gestoppten Zustand befindet, da sie sonst nicht in die dynamische Kalibrierungsschnittstelle gelangen kann. Achten Sie beim Kalibrieren darauf, dass sich kein Gegenstand auf der Wägeplattform befindet, keine Vibrationen auf der Wägeplattform auftreten und keine relativ starke Luftströmung um die Mehrkopfwaage 3 herum erfolgt. Bei leerer Wägeplattform ist darauf zu achten, dass die Wägeplattform leer ist in der Nullposition und stabil, andernfalls beseitigen Sie bitte externe Störungen und führen Sie den Vorgang durch“klar”Betrieb; 4. Vermeiden Sie beim Platzieren des Produkts, dass das Produkt auf die Oberfläche der Wiegeplattform trifft, und klicken Sie erst, wenn das Gewicht stabil ist.“totes Gewicht bekommen”; Wenn das Produkt über einen Bruttogewichtswert verfügt, stellen Sie bitte zuerst den Bruttogewichtswert ein und führen Sie dann eine dynamische Kalibrierung durch; 5. Der Standardwert für die Anzahl der Lernzeiten beträgt 10. Wenn die Genauigkeit des Lernergebnisses schlecht ist, kann die Anzahl der Lernzeiten entsprechend erhöht werden. Wenn die Produktionsgenauigkeit nicht hoch ist, kann die Anzahl der Lernzeiten entsprechend verringert und die Lerngeschwindigkeit verbessert werden. Während des Lernprozesses sollten äußere Eingriffe vermieden werden. Nach Abschluss des Lernvorgangs speichert das System die Lernergebnisse automatisch und zeigt sie an. 6. Die Produkterkennungsgeschwindigkeit muss dynamisch neu kalibriert werden. Normalerweise warten und warten wir die Mehrkopfwaage. Wissen Sie also, warum wir die Mehrkopfwaage warten und warten müssen? Nachfolgend sind drei Punkte aufgeführt: 1.

Bei der Instrumentenwartung geht es darum, das Instrument zu schützen und die Ausfallrate des Instruments zu verringern. Während des Einsatzes des Instruments, bei Veränderungen der äußeren Umgebung, der Alterung der Ausrüstung oder der Überlastung des Personals kann es sehr leicht zu Staub, Feuchtigkeit, Gasaustritt, einer Verringerung oder Verschlechterung des internen Mediums usw. kommen. Dies führt zu einem abnormalen Betrieb des Geräts, einer ungenauen Anzeige, häufigen Ausfällen usw. Eine regelmäßige Wartung des Geräts kann die Instrumente schützen, die Parameter der Instrumente normalisieren und die Ausfallrate des Geräts verringern. 2. Die Wartung von Instrumenten und Messgeräten ist eine Anforderung des „Instrument and Automatic Control Equipment Management System“ (Testversion); Wenn es keinen Wartungsplan für Instrumente und Geräte, keine Wartung von Instrumenten und Geräten und keine Wartungsaufzeichnungen gibt, entspricht dies nicht dem Gerätemanagement. Die Anforderungen des Systems entsprechen nicht dem Projekt.

3. Bei der Wartung von Instrumenten und Messgeräten muss die Genauigkeit der Testdaten sichergestellt werden. Neben der Überprüfung, Kalibrierung und periodischen Überprüfung von Instrumenten und Instrumentenausrüstung ist die Wartung von Instrumenten und Messgeräten auch eine Methode zur Beseitigung anormaler Arbeitsbedingungen während der Messung und des Betriebs. . Eine gute Wartungsarbeit kann eine Garantie für den normalen Produktionsbetrieb sein, die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern und ein sicheres und komfortables Arbeitsumfeld gewährleisten.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch