So nutzen Sie die Mehrkopfwaage richtig

2022/10/30

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Die Anwendung von Mehrkopfwaagen in der modernen wissenschaftlichen und technologischen Industrieproduktion ist allgegenwärtig, da die Widerstands-Dehnungskraft-Mehrkopfwaage selbst eine Art starkes, langlebiges und zuverlässiges elektrisches Produkt ist. Um jedoch die Erkennungsgenauigkeit sicherzustellen, gibt es immer noch viele Probleme, auf die bei der Anwendung geachtet werden muss. Worauf sollte also bei der Anwendung einer Mehrkopfwaage geachtet werden? Im Folgenden sind einige neunstufige Probleme aufgeführt, die bei der Anwendung von Mehrkopfwaagen beachtet werden müssen: 1. Die Mehrkopfwaage sollte so weit wie möglich um sie herum aufgestellt werden“Separator”, und bedecken Sie den Sensor sogar mit einem dünnen Metallblech. Dadurch wird eine Verschmutzung des Sensors und einiger beweglicher Teile durch Schmutz vermieden“schmutzig”Dies macht das Bewegen eines Teils einer Fitnessübung oft unbequem und beeinträchtigt die Wiegegenauigkeit. Ob die Systemsoftware beim Training unangenehm ist, kann auf folgende Weise festgestellt werden.

Das heißt, addieren oder subtrahieren Sie etwa ein Tausendstel der Nennlast auf der Waagenplattform, um zu sehen, ob der Wiegeindikator reflektiert wird. Wenn es reflektiert wird, bedeutet dies, dass der bewegliche Teil nicht betroffen ist“schmutzig”. 2. Alle Übertragungsleitungen, die zum Stromkreis der Anzeigeinformationen führen oder vom Stromkreis abgehen, sollten abgeschirmte, verdrillte Adernpaare verwenden. Der Anschluss und die Anschlussadresse des abgeschirmten Kabels sollten gültig sein.

Wenn die Erdungsvorrichtung nicht auf der mechanischen Gerätestruktur basiert, ist die Erdungsvorrichtung extern, aber die abgeschirmten Kabel werden ohne die Erdungsvorrichtung miteinander verbunden und aufgehängt. Hinweis: Es sind 3 Sensoren vorhanden, die alle parallel geschaltet sind. Beim Sensor selbst handelt es sich um ein 4-Leiter-System, das jedoch durch eine 6-Leiter-Verkabelung im Klemmenblock ersetzt wird. Der Stromkreis zum Lesen des Sensorausgangsdatensignals sollte nicht im selben Gehäuse wie der Thyristor, das Wechselstromschütz usw. platziert werden, da dies offensichtliche Auswirkungen haben und Maschinen und Geräte stark erwärmen kann. Wenn dies nicht gewährleistet werden kann, sollten Sie erwägen, dazwischen Leitbleche anzubringen, um sie zu schützen, und Kühlventilatoren am Kastenkörper zu installieren.

Die zur genauen Messung des Ausgangsdatensignals des Sensors verwendete elektronische Schaltung sollte so weit wie möglich mit einem separaten Stromversorgungssystemtransformator ausgestattet sein, und es ist nicht erforderlich, dasselbe Hauptschaltnetzteil mit Maschinen und Geräten wie Wechselstromschützen zu verwenden . 3. Die Induktoren sollten klappbare Kupferkerndrähte (Querschnitt ca. 50 mm2) verwenden, um elektrische Geräte zu umgehen und sie vor Lichtbogenschweißströmen oder Schäden durch Blitzeinschläge zu schützen. Bei Induktoranwendungen ist es wichtig, erhebliche Strahlungswärme, insbesondere von einer Seite, zu verhindern.

4. Bereiten Sie die Schutzerdungsebene vor (z. B. das Kommunikationskabel des Sensors). Führen Sie die Anordnung nicht parallel zum Schwachstrom-Netzstecker oder Steuerkabel durch (z. B. ist es nicht erforderlich, das Sensorstromkabel und das Schwachstromkabel zu platzieren). (Stromnetzstecker und Steuerkabel in derselben Rohrleitung). Wenn sie parallel angeordnet werden müssen, sollte der Abstand zwischen ihnen mehr als 50 cm betragen und das Netzkabel sollte mit einem Metallschlauch abgedeckt werden. 5. Verwenden Sie Strukturteile mit automatische präzise Positionierung (Kalibrierung) so weit wie möglich, wie z. B. Kugellager, Gelenklager, Präzisionspositionierungsspanner usw.

Sie können eine seitliche Krafteinwirkung auf den Sensor vermeiden. Es ist zu beachten, dass einige Seitenkräfte nicht durch die Installation mechanischer Geräte verursacht werden, z. B. Seitenkräfte, die durch thermische Verformung verursacht werden, Seitenkräfte, die durch die Windgeschwindigkeit verursacht werden, und Seitenkräfte, die durch die Vibration einiger behälterähnlicher elektronischer Rührgeräte verursacht werden. die nicht mechanisch durch die Geräteinstallation verursacht werden. Einige elektronische Teile müssen auf dem Waagenkörper aufgenommen werden (z. B. die Zufuhrleitung der Gerätewaage usw.). Wir sollten sie an der Position, an der der Sensor in das Spindellager eingesetzt wird, so weich wie möglich machen, um sie zu vermeiden.“schlucken”Die tatsächliche Last des Induktors wird kombiniert, um eine Abweichung zu verursachen.

6. Gehen Sie vorsichtig vor, insbesondere mit dem kleinvolumigen Sensor aus Aluminiumlegierung und Polyurethan-Elastomer. Alle Stöße, Stürze und seine messtechnischen Überprüfungseigenschaften können großen Schaden anrichten. Da eine Mehrkopfwaage mit großem Platzbedarf im Allgemeinen ein großes Eigengewicht aufweist, ist es erforderlich, dass beim Transport und beim Transport so weit wie möglich geeignete Hebezeuge (z. B. manuelle Hebezeuge, elektrische Hebezeuge usw.) verwendet werden Installation. Die Montagefläche der Basis, auf der der Sensor installiert wird, sollte eben, gereinigt und frei von Ölflecken, Klebeband usw. sein.

Der Installationssockel selbst muss über eine ausreichende Druckfestigkeit und Steifigkeit verfügen, die im Allgemeinen höher ist als die Druckfestigkeit und Biegesteifigkeit des Induktors selbst. 7. Obwohl die Mehrkopfwaage über eine gewisse Tragfähigkeit verfügt, sollte ein Übergewicht des Sensors während des gesamten Installationsprozesses der Wägeausrüstung vermieden werden. Es ist zu beachten, dass bereits eine kurzfristige Überlastung zu einer dauerhaften Schädigung des Sensors führen kann.

Wenn während des gesamten Installationsprozesses festgestellt wird, dass dies erforderlich ist, können Sie zunächst den Sensor durch ein Schutzschichtpad mit demselben Seitenverhältnis wie der Sensor ersetzen und dann den Sensor am Ende austauschen. Wenn alles normal funktioniert, sollte der Sensor zum Überspannungsschutz grundsätzlich auf die mechanischen Geräteteile eingestellt werden. Wenn der Sensor mit der Schraube des Extruders befestigt wird, ist ein bestimmtes Anzugsdrehmoment vorgegeben, und die Schraube des Extruders muss über ein bestimmtes Anzugstiefen-Außengewinde verfügen.

Im Allgemeinen wird die feste Extruderschnecke aufgrund der hohen Zähigkeit der Extruderschnecke ausgewählt. 8. In jedem Fall sollten der Netzstecker und das Steuerkabel miteinander verdrillt sein und der Pegel sollte 50 U/min/min betragen. Wenn das Stromkabel des Sensors vergrößert werden muss, sollte der speziell angefertigte abgedichtete Kabelanschluss verwendet werden. Wenn solche Anschlüsse nicht erforderlich sind und das Kabel direkt mit dem Kabel verbunden wird (Lötkante), muss auf die Lösung der Abdichtung und Wasserabdichtung geachtet werden. , sollte der Sensor erneut kalibriert werden.

Wenn das Kommunikationskabel lang ist und eine hohe Messgenauigkeit gewährleistet werden soll, sollte über die Auswahl eines Kabels mit einem drahtlosen Repeater-Verstärker zur Kompensation des Stromversorgungskreises nachgedacht werden. 9. Leveln: Leveln hat zwei Inhaltsebenen. Zum einen sollte der Installationsplan einer einzelnen Sensorinstallationsbasis mit einem Füllstandsmessgerät angepasst werden. Bei Wägegeräten mit mehr als drei Geräten sollte diesem Punkt mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Hauptzweck besteht darin, die von jedem Sensor getragene Last grundsätzlich gleich zu machen.

Die Ladeposition jeder Mehrkopfwaage ist klar und bei der Verwendung muss die Last in dieser Position geladen werden. Querkräfte, zusätzliche Biegemomente und Drehmomentkräfte sollten minimiert werden. Wenn Sie die oben genannte praktische Bedienung und Anwendung strikt befolgen, werden die mit der Mehrkopfwaage erzielten genauen Messergebnisse genauer und bequemer sein und die Mehrkopfwaage wird nicht zufällig beschädigt, ihre Lebensdauer und ihre Wartung. Alle sind garantiert stärker! .

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch