Benutzerhandbuch für automatische Pulververpackungsmaschinen!

2022/09/05

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

​ Anleitung zur Verwendung einer automatischen Pulververpackungsmaschine! Automatische Pulververpackungsmaschinen sind eine wichtige Ausrüstung zum Verpacken von Pulverprodukten. Kann für den automatischen Beutelverpackungsprozess für Pulverprodukte verwendet werden. Wenn die Maschine die Mess-, Füll-, Versiegelungs- und Schneidarbeiten automatisch durchführen kann, stehen ihre Verpackungsgenauigkeit und Geschwindigkeit in direktem Zusammenhang mit dem Außendurchmesser, dem Maschinendurchmesser, der Steigung, dem Bodendurchmesser und der Spiralform.

Die automatische Pulververpackungsmaschine wird hauptsächlich von einem Mikrocomputer gesteuert. Beim Packen erfolgt ein Induktionssignal zur Bestimmung der Positionierungsposition und der Länge des Beutels. Dabei handelt es sich um eine vollautomatische Erkennung.

Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser auf dem Bildschirm angezeigt. Auf den ersten Blick ist die Bedienung sehr komfortabel, spart viel Personal und verbessert die Produktionseffizienz erheblich. Diese Verpackungsmaschine verfügt über sehr umfangreiche Funktionen und kann in den Prozess integriert werden, wie z. B. Beutelherstellung, Befüllung, Gewichtsmessung und Versiegelung.

Nach Erreichen einer bestimmten Anzahl stoppt es automatisch und mit hoher Präzision. Daher handelt es sich um eine sehr zuverlässige Verpackungsmaschine, die außerdem die Vorteile einer geringen Abnutzung, einer langen Lebensdauer und einer erheblichen Kostensenkung bietet. Die automatische Pulververpackungsmaschine kann das Verpackungsgewicht, den genauen Messwert und die Verpackungsgeschwindigkeit entsprechend den Produktionsanforderungen beliebig einstellen.

Die Taschengröße kann frei eingestellt werden. Gegenwärtig wird das Pulver im Allgemeinen durch einen Schraubenvordruckauslass und ein Laufrad mit variablem Winkel gepumpt, wodurch das Problem des Materialtransports mit großem Luftgehalt gelöst wird. Traditionelle chinesische Medizinpulver usw. verwenden im Allgemeinen relativ runde Beutel, was die Folienkosten senken und das Aussehen des Verpackungsbeutels ordentlich und schön machen kann.

Verbessern Sie die Produktqualität. 1. So verwenden Sie die automatische Pulververpackungsmaschine (1) Bevor Sie mit der Verwendung beginnen, müssen Sie die Schrauben an der Bodenplatte entfernen. (2) Schalten Sie die Stromversorgung ein, schalten Sie den Schalter an der Seite der Maschine ein und warten Sie, bis die Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld des Computers aufleuchtet. Die Maschine gibt einen „Tropf“-Piepton aus. Drücken Sie dann die Vorschubtaste. die maschine wird in den standby-zustand; (3) Gießen Sie alle zu teilenden körnigen Materialien in den Eimer und stellen Sie durch Einstellen der Plus-/Minus-Tasten auf dem Bedienfeld das gewünschte Verpackungsgewicht ein; (4) Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit am Geschwindigkeitsbedienfeld aus; (5) Klicken Sie nach Auswahl der Geschwindigkeit auf die Starttaste auf dem Bedienfeld. Die Maschine wechselt in den automatischen Arbeitszustand, um die automatische kontinuierliche quantitative Abgabearbeit abzuschließen. 2. Lösungen für häufige Fehler automatischer Pulververpackungsmaschinen (1) Der eingestellte Impuls kann nicht an den elektrischen Schaltschrank übertragen werden oder das Material wird nicht ausgeblendet.

Dies kann an der hohen Empfindlichkeit der Lichtschranke liegen oder blockiert sein. Bitte stellen Sie zu diesem Zeitpunkt die Empfindlichkeit des Lichtschrankens auf eine geeignete Position ein oder entfernen Sie das Hindernis. (2) Die Anzahl der Impulse nimmt zu, aber das tatsächliche Gewicht nimmt ab. Nach dem Einfüllen des Materials liegt das tatsächliche Gewicht außerhalb der Toleranz.

Dies ist auf den großen Unterschied im Materialfüllstand im Trichter zurückzuführen. Nach einigen Anpassungen kann es wieder normal werden. Daher ist es notwendig, den Materialstand im Trichter angemessen zu kontrollieren (manuelle Zuführung) oder die voreingestellte Anzahl der Beutel anzupassen (automatische Zuführung); (3) Wenn die Instabilität der Kalibrierungsskala Null ist (Drift ist Null), befindet sich in der Nähe möglicherweise ein starker Luftstrom (z. B. Wind, elektrischer Ventilator, Klimaanlage) oder eine Vibrationsquelle.

Dieses Phänomen kann auch auftreten, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Platte nass ist. Entfernen Sie nun vorsichtig das Gehäuse der Waage und entfernen Sie die Feuchtigkeit mit einem Fön. Hinweis: Verwenden Sie einen Haartrockner nicht zu nahe an der Leiterplatte und erhitzen Sie den Ort nicht über einen längeren Zeitraum, um Feuchtigkeit abzuleiten und die Komponenten nicht zu beschädigen. (4) Die Helix dreht sich nicht (dh der Schrittmotor steckt fest) oder die Messung ist gut oder schlecht.

Dies kann durch übermäßigen Widerstand oder Exzentrizität des Materialbechers aufgrund von Fremdkörpern im Material verursacht werden. In diesem Fall schließen Sie bitte. Nehmen Sie den Materialbecher heraus, entfernen Sie Schmutz oder passen Sie die Position des Materialbechers an.

Der Bediener berührt mit dem Boden des Behälters den Auslass des Bechers und ändert die Betriebsart. 3. Wie wird die Pulververpackungsmaschine gewartet? (1) Reinigung: Nach dem Abschalten sollte der Dosierteil rechtzeitig gereinigt werden und der Hauptkörper der Heißsiegelmaschine sollte regelmäßig gereinigt werden, um sicherzustellen, dass die Siegellinie des verpackten Produkts frei ist. Verstreute Materialien sollten rechtzeitig entfernt werden, um die Reinigung von Maschinenteilen zu erleichtern.

Es ist am besten, die Lebensdauer zu verlängern und gleichzeitig den Staub im Schaltkasten regelmäßig zu reinigen, um elektrische Ausfälle wie Kurzschlüsse oder schlechten Kontakt zu vermeiden. (2) Schmierung: Schmieren Sie regelmäßig die Zahneingriffslöcher, die Öllöcher der Sitzpolsterlager und die beweglichen Teile. Der ölfreie Betrieb des Untersetzungsgetriebes ist nach jedem Gangwechsel strengstens untersagt. Achten Sie beim Einfüllen von Schmieröl bitte darauf, den Öltank nicht auf das rotierende Band zu stellen, um Schäden zu vermeiden. (3) Wartung: Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch die Schrauben jedes Teils, um sicherzustellen, dass keine Lockerheit vorliegt, da dies sonst Auswirkungen auf das Ganze hat.

Für den normalen Ferntransport sollten elektrische Komponenten wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig und nagetiersicher sein. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Innere des Schaltkastens und die Anschlussklemmen sauber sind, um Stromausfälle zu vermeiden. Nach dem Verschließen sollten beide Heißsiegelgeräte geöffnet werden.

Ein Ort, an dem ein Verbrühen des Verpackungsmaterials verhindert wird.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch