Wie wählt man einen Hersteller von Teeverpackungsmaschinen aus? Wählen Sie Hersteller von Teeverpackungsmaschinen mit Standardanalyse aus.

2022/08/08

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Die auf dem Markt erhältlichen Teeverpackungsmaschinen können zum automatischen Verpacken von Tee, Gesundheitsprodukten, Lebensmitteln und anderen Materialien verwendet werden. Im Vergleich zur vorherigen manuellen Verpackung verfügt diese maschinelle Verpackung über die Funktionen Feuchtigkeitsbeständigkeit, Geruchsbeständigkeit und Frischhaltung. Nehmen Sie als Beispiel abgepackten Tee.

Verwenden Sie zum Verpacken eine Teeverpackungsmaschine. Zuerst kann das Material in den Innenbeutel gegeben werden, und dann kann der Innenbeutel in den Außenbeutel gelegt werden, um die gleichzeitige Verpackung des Innenbeutels und des Außenbeutels zu realisieren. hoher Automatisierungsgrad.

Bei Verwendung der Teeverpackungsmaschine können die Prozesse Beutelherstellung, Abmessung, Abfüllung, Versiegelung, Schlitzen und Zählen automatisch abgeschlossen werden. Darüber hinaus kann unsere Teeverpackungsmaschine die Spezifikationen der Verpackungsbeutel entsprechend den Anforderungen des Verpackungsprozesses schnell ändern. Durch Einstellen des Griffs kann die Breite einfach und schnell angepasst werden, was nicht nur die Verpackungseffizienz verbessern, sondern auch den Verpackungseffekt von Teeblättern gewährleisten kann.

1. Feuchtigkeitsbeständig: Die Feuchtigkeit im Tee ist das Medium für die biochemischen Veränderungen des Tees, und der niedrige Feuchtigkeitsgehalt trägt zur Erhaltung der Qualität des Tees bei. Der Feuchtigkeitsgehalt im Tee sollte 5 % nicht überschreiten, bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, 3 % aufzubewahren. Andernfalls zersetzt sich die Ascorbinsäure in den Teeblättern leicht und die Farbe, das Aroma und der Geschmack der Teeblätter verändern sich, insbesondere bei hohen Temperaturen, wodurch die Geschwindigkeit des Verderbens beschleunigt wird.

Daher kann im Verpackungsprozess eine Verbundfolie mit guter Feuchtigkeitsbeständigkeit, wie z. B. Aluminiumfolie oder Aluminiumfoliendampfbeschichtung, als Grundmaterial für die feuchtigkeitsbeständige Verpackung ausgewählt werden. 2. Antioxidation: Ein zu hoher Sauerstoffgehalt in der Verpackung kann zur Oxidation und zum Verfall einiger Bestandteile des Tees führen. Beispielsweise wird Ascorbinsäure leicht zu Desoxy und Ascorbinsäure oxidiert und verbindet sich dann mit Aminosäuren, um Pigmentreaktionen hervorzurufen, die den Geschmack von Teeblättern verschlechtern.

Daher muss der Sauerstoffgehalt in Teeverpackungen wirksam auf unter 1 % kontrolliert werden. Verpackungstechnisch können aufblasbare Verpackungen oder Vakuumverpackungen eingesetzt werden, um die Anwesenheit von Sauerstoff zu reduzieren. Die Vakuumverpackungstechnologie (Pulververpackungsmaschine) besteht darin, Tee in einen weichen Folienverpackungsbeutel mit guter Luftdichtheit zu geben, die Luft im Beutel während des Verpackens zu entfernen, ein bestimmtes Vakuum zu erzeugen und dann die Verpackungsmethode zu versiegeln. Bei der aufblasbaren Verpackungstechnologie wird Luft abgelassen und gleichzeitig mit Inertgasen wie Stickstoff gefüllt, um die Farbe, das Aroma und den Geschmack der Teeblätter zu schützen und die ursprüngliche Qualität der Teeblätter zu erhalten.

3. Anti-Hochtemperatur: Die Temperatur ist ein wichtiger Faktor, der die Veränderung der Teequalität beeinflusst. Der Temperaturunterschied beträgt 10℃ und die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion beträgt das 3- bis 5-fache. Teeblätter verstärken die Oxidation von Substanzen bei hohen Temperaturen, was zu einem schnellen Abbau wirksamer Substanzen wie Polyphenolen und schnellen Veränderungen der Qualitätsunterschiede führt.

Gemäß der Umsetzung liegt die Lagertemperatur von Teeblättern unter 5 °C und die Wirkung ist besser. Bei 10~15℃ nimmt die Farbe der Teeblätter langsam ab und auch der Farbeffekt kann gut aufrechterhalten werden. Wenn die Temperatur 25 °C überschreitet, ändert sich die Farbe der Teeblätter schnell.

Daher eignet sich Tee für die Lagerung bei niedriger Temperatur. 4. Schattierung: Licht kann die Oxidation von Chlorophyll, Lipiden und anderen Substanzen in Teeblättern fördern (Flüssigkeitsverpackungsmaschine), kann die Geruchsstoffe wie Valeraldehyd und Propionaldehyd in Teeblättern erhöhen und die Alterung von Teeblättern beschleunigen. Daher muss beim Verpacken von Teeblättern das Licht abgeschirmt werden, um photokatalytische Reaktionen von Bestandteilen wie Chlorophyll und Lipiden zu verhindern.

Darüber hinaus sind ultraviolette Strahlen auch ein wichtiger Faktor, der zur Verschlechterung der Teeblätter führt. Um diese Probleme zu lösen, können Blackout-Verpackungstechniken eingesetzt werden. 5. Beständigkeit: Der Geruch von Tee geht leicht verloren und wird auch leicht durch äußere Gerüche beeinträchtigt, insbesondere durch das restliche Lösungsmittel der Verbundfolie und die elektrische Bügelbehandlung, und der zersetzte Geruch der Heißsiegelbehandlung beeinträchtigt den Geschmack von Tee und beeinflussen den Geschmack des Tees.

Daher ist beim Verpacken von Teeblättern darauf zu achten, dass das Aroma nicht aus der Verpackung austritt und der Geruch von außen aufgenommen wird. Das Verpackungsmaterial von Tee muss bestimmte gashemmende Eigenschaften aufweisen.

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch