Strukturtyp des Mehrkopfwaagenträgers: Integraltyp mit Förderband

2022/09/08

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Der Träger ist der wichtigste Teil der Mehrkopfwaage. Die Mehrkopfwaage stellt viele strenge Anforderungen an den Träger, wie z. B. Dynamik, hohe Genauigkeit und hohe Geschwindigkeit. Frühe Trägerrohre nutzten ein Überhebelsystem, das Hebelsystem wurde jedoch aufgrund der großen Verdrängung und des langsamen Gewichts schnell aufgegeben. Gegenwärtig sind die vom Träger verwendeten Strukturformen im Allgemeinen die folgenden Typen: integraler Typ mit Förderer, teilweise tragender Typ, statischer Typ, Gleittyp, Mehrkanaltyp, kombinierter Typ mit mehreren Trägern und Scheibentyp.

Integraler Förderer Dies ist die gebräuchlichste Art von Mehrkopfwaage, die den gesamten Förderer wiegt. Diese Art von Träger besteht aus der aktiven Rolle, der angetriebenen Rolle, dem Förderband, dem Motor und anderen Komponenten des Förderers. Der gesamte Förderer wird von der Wägezelle getragen, und der Träger wird von der Wägezelle auf der soliden Basis installiert.

Dieser Trägertyp kann auch bequem verwendet werden, wenn es sich bei dem Förderer nicht um einen Bandförderer, sondern um einen Rollenförderer handelt. Diese Wägemethode zeichnet sich durch ein größeres Taragewicht aus, die Größe der Mehrkopfwaage ist jedoch meist kleiner. Darüber hinaus kann die Mehrkopfwaage mit geringer Breite auch von zwei Wägezellen getragen werden, und die Mehrkopfwaage mit geringer Breite und Länge kann von einer einzelnen Wägezelle getragen werden.

Einige Hersteller von Wägezellen mit elektromagnetischer Kraftrückgewinnung bieten Wägekomponenten an, die auf Wägezellen mit elektromagnetischer Kraftrückgewinnung abgestimmt sind, also Bandförderer oder Kettenförderer verschiedener Größen. Seine Struktur ist ein integraler Träger eines Förderers, der von einer einzelnen Wägezelle getragen wird. Unter rauen Umgebungsbedingungen kann anstelle eines Riemengetriebes auch ein Kettengetriebe zum Aufbau einer Mehrkopfwaage in Kettenbauweise eingesetzt werden.

Seine Struktur ist einfach, robust und wartungsarm, aber aufgrund des Einflusses von Kettengeräuschen kann die allgemeine Struktur des Trägers nur eine mäßige Genauigkeit erreichen. Die überwiegende Mehrheit der Mehrkopfwaagenförderer verwendet 0°Der Winkel wird horizontal übermittelt. Aber in besonderen Fällen.

Sollte es während des Kontrollwägevorgangs erforderlich sein, die Höhe des Produkts zu erhöhen, kann auch ein Förderband mit einer geneigten Oberfläche des Kontrollwägeträgers verwendet werden und das Wiegeergebnis ist ebenfalls genau. Der Neigungswinkel sollte jedoch generell 10", 2 ji, 12*0 nicht überschreiten. Es wird nicht empfohlen, dass sich der Neigungswinkel des Kontrollwägeträgers ändert, was zu einem Wackeln des Produkts während des Fördervorgangs führt. Der entsprechende Inhalt der Strukturtyp des Geräts hofft, für alle hilfreich zu sein.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch