Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Der Einsatz von Mehrkopfwaagen in der Produktion von High-Tech-Industrien ist allgegenwärtig, da Mehrkopfwaagen selbst ein solides, langlebiges und zuverlässiges elektronisches Produkt sind. Um jedoch die Messgenauigkeit besser zu gewährleisten, müssen noch viele Probleme gelöst werden Aufmerksamkeit auf. , auf welche Probleme sollte dann beim Einsatz einer Mehrkopfwaage geachtet werden? Im Folgenden werden einige der mehrstufigen Probleme beschrieben, auf die bei der Anwendung einer Mehrkopfwaage geachtet werden muss: 1. Die Sicherung der Schutzerdungsschicht (z. B. das Kommunikationskabel des Sensors) kann nicht parallel zur Schwachstelle angeordnet werden Stromstecker oder Steuerleitung (z. B. Sensorstromleitung und Schwachstromstecker und Steuerleitung). Die Leitungen müssen nicht in derselben Rohrleitung verlegt werden). Wenn sie parallel angeordnet werden müssen, sollte der Abstand zwischen ihnen mehr als 50 cm betragen und die Stromversorgung sollte mit einem Metallschlauch befestigt werden. Versuchen Sie zweitens, etwas in die richtige Balance zu bringen“Separator”, oder decken Sie den Sensor mit Folie ab.
Auf diese Weise kann verhindert werden, dass Schmutz den Sensor und einige bewegliche Teile verunreinigt. Diese Art von“Schmutzig”Oft ist die Bewegung der beweglichen Teile unangenehm und die Wägegenauigkeit wird beeinträchtigt. Ob die Systemsoftware für Fitnessübungen unbequem ist, kann anhand der folgenden Methoden beurteilt werden. Das heißt, das Hinzufügen oder Entfernen von etwa einem Tausendstel der Nennlast der Waage wird auf der Wiegeanzeige angezeigt und zeigt an, dass kein Teil der Bewegung vorhanden ist.“schmutzig”.
3. Alle Stromleitungen, die zum Stromkreis der Anzeigeinformationen führen oder vom Stromkreis wegführen, sollten abgeschirmte, verdrillte Adernpaare sein. Schirmdraht und Verbindungsadresse sollten gültig sein. Wenn das Gerät nicht gemäß der Struktur des mechanischen Geräts geerdet ist, ist seine externe Erdungsvorrichtung, die jedoch nicht geerdet ist, wenn die abgeschirmten Kabel miteinander verbunden sind, ein erdfreies Gerät.
Hinweis: Es gibt 3 Sensoren, die vollständig parallel geschaltet sind. Der Sensor selbst ist ein 4-Leiter-System, innerhalb der Klemmenleiste ist der Sensor jedoch durch ein 6-Leiter-System ersetzt. Der Stromkreis zum Lesen des Sensorausgangsdatensignals sollte nicht im selben Gehäuse wie der Thyristor, das Wechselstromschütz usw. untergebracht werden, da dies erhebliche Auswirkungen haben kann, und die Maschinen und Geräte sowie eine große Anzahl von Wärmequellen. Kann dies nicht gewährleistet werden, sollte darüber nachgedacht werden. Zum Schutz ist in der Mitte des Gehäuses eine Schallwand angebracht, und im Gehäuse ist ein Kühlventilator installiert. Die elektronische Schaltung dient zur genauen Messung des Ausgangsdatensignals des Sensors. Es sollte so weit wie möglich mit einem unabhängigen Stromversorgungssystemtransformator ausgestattet sein, und es ist nicht erforderlich, dasselbe Hauptschaltnetzteil mit mechanischen Geräten wie Wechselstromschützen zu verwenden.
4. Wählen Sie nach Möglichkeit Strukturkomponenten mit vollautomatischen Funktionen zur präzisen Positionierung (Kalibrierung), wie z. B. Kugellager, Gelenklager, präzise Positionierungsschrauben usw. Sie können einige Sensoren mit seitlichen Krafteffekten vermeiden. Es ist zu beachten, dass einige seitliche Kräfte nicht durch den Einbau mechanischer Geräte verursacht werden, wie z. B. thermische Verformung, Windgeschwindigkeit und die Vibration des Rührgeräts auf die Elektronik einiger Behälter, also nicht durch den Einbau mechanischer Geräte verursacht werden Ausrüstung.
Einige elektronische Zubehörteile müssen auf der Waage installiert werden (z. B. das Einfüllrohr der Gerätewaage usw.). Sie sollten diese so weich wie möglich an der Sensorposition am Spindellager anbringen, um zu vermeiden, dass sie beschädigt werden“verschlingen”Aufgrund der tatsächlichen Belastung des Sensors kommt es zu einer Abweichung. 5. Pegelanpassung: Die Pegelanpassung umfasst zwei Aspekte. Einerseits wird die Montageebene einer einzelnen Sensorhalterung mit einer Wasserwaage nivelliert, andererseits kann die Montageebene mehrerer Sensorhalterungen nach Möglichkeit auf eine Nivellierfläche (mit einer Wasserwaage) ausgerichtet werden, insbesondere wenn die Dies gilt insbesondere für Wägegeräte mit mehr als drei Sensoren, da das Hauptziel darin besteht, die Belastung jedes Sensors ungefähr gleich zu halten.
Die Ladeposition jeder Mehrkopfwaage ist klar, und wenn Sie sie verwenden, müssen Sie die Ladeposition hier laden. Querkraft, zusätzlicher Biegeweg und Drehmoment sollen minimiert werden. 6. Der Sensor sollte einen klappbaren Kupferkerndraht (Abschnitt ca. 50 mm2) wählen, um einen Bypass für elektrische Geräte zu erzeugen, damit er nicht durch Lichtbogenschweißstrom oder Blitzschlag beschädigt wird.
Beim Einsatz des Messelements ist darauf zu achten, dass keine nennenswerte Wärmeleitung, insbesondere nach einer Seite, entsteht. 7. Gehen Sie vorsichtig vor, insbesondere mit dem kleinen Volumensensor aus Aluminium-Polyurethan-Elastomer. Unabhängig von Stößen oder Stürzen besteht die Gefahr, dass die messtechnischen Überprüfungseigenschaften ernsthaft beeinträchtigt werden. Bei einer Mehrkopfwaage mit großem Raum ist das Eigengewicht unter normalen Umständen sehr groß. Daher ist es erforderlich, dass während des Betriebs so weit wie möglich mittelschwere Hebemaschinen und -geräte (z. B. Handkran, Elektrokran usw.) verwendet werden Transport und Installation.
Die Montagefläche des Sockels, auf dem der Sensor platziert wird, sollte eben und sauber sein, frei von Ölflecken, Klebeband usw. Der Montagesockel selbst muss über eine ausreichende Druckfestigkeit und Steifigkeit verfügen und erfordert im Allgemeinen eine hohe Druckfestigkeit und Biegung Steifigkeit. 8. Obwohl die Mehrkopfwaage über eine gewisse Tragfähigkeit verfügt, sollte während des gesamten Installationsprozesses der Wägeausrüstung dennoch verhindert werden, dass der Sensor übergewichtig wird.
Beachten Sie, dass selbst kurzfristiges Übergewicht zu dauerhaften Schäden am Sensor führen kann. Wenn es während des Installationsvorgangs wirklich notwendig ist, können Sie zunächst den Sensor und den Sensor mit Seitenverhältnis austauschen, z. B. den Sensor mit dem Schutzschicht-Abstandshalter, und am Ende den Sensor austauschen. Wenn alle Sensoren ordnungsgemäß funktionieren, sollte in der Regel ein überspannungsgeschütztes mechanisches Geräteteil vorhanden sein.
Wenn der Sensor mit der Schraube des Extruders befestigt wird, ist ein bestimmtes Anzugsdrehmoment vorgeschrieben, und die Schraube des Extruders muss über eine bestimmte Anzugstiefe des Außengewindes verfügen. Im Allgemeinen wird für die Schnecke des stationären Extruders ein Extruder mit hoher Zähigkeit ausgewählt. 9. In jedem Fall sollten Netzstecker und Steuerkabel fest verdreht sein und der Pegel sollte 50 U/min/min betragen. Wenn Sie das Stromkabel des Sensors verlängern müssen, sollten Sie einen speziell hergestellten abgedichteten Kabelanschluss wählen.
Wenn Sie einen solchen Anschluss nicht benötigen und das Kabel direkt an der Schweißnaht des Kabels (dem Rand der Schweißnaht) anschließen möchten, achten Sie besonders auf die Lösung des Problems der Abdichtung und Wasserdichtigkeit. Überprüfen Sie nach dem Anschließen den Erdungswiderstand und erfüllen Sie die Spezifikation (2000 ~ 5000 M). Bei Bedarf sollte der Sensor erneut kalibriert werden. Wenn die Länge des Kommunikationskabels groß ist, sollte zur Gewährleistung einer hohen Messgenauigkeit ein Kabelkompensationsstromkreis mit einem drahtlosen Repeater-Verstärker in Betracht gezogen werden. Wenn die oben genannten Anforderungen für die praktische Anwendung strikt eingehalten werden, werden die präzisen Messergebnisse, die durch den Einsatz der Mehrkopfwaage erzielt werden, genauer und bequemer, die Mehrkopfwaage wird nicht nach Belieben beschädigt und die Lebensdauer und Wartung können garantiert werden um zuverlässiger zu sein.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten