Der Blog

Wie funktioniert eine Mehrkopfwaage?

Juni 09, 2022

Die Technologie hat sich in diesem modernen Zeitalter und dieser Zeit drastisch weiterentwickeltMehrkopfwaagen werden in nahezu allen Branchen eingesetzt. Sie sind der Ausrüstungsstandard für Wägeanwendungen in verschiedenen Branchen, vor allem aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Genauigkeit.

multihead weigher

Mehrkopfwaagen verwenden verschiedene Wägeperlen, um durch Berechnung des Gewichts in jedem Wägekopf genaue Messungen des Produkts zu erzeugen. Darüber hinaus verfügt jeder Wiegekopf über eine eigene Präzisionslast, was zur Vereinfachung des Prozesses beiträgt. Die eigentliche Frage ist, wie Mehrkopfwaagen in diesem Prozess Kombinationen berechnen können.


Der Prozess beginnt damit, dass das Produkt oben in die Mehrkopfwaage eingespeist wird. Es wird durch ein Verteilungssystem, normalerweise einen Vibrations- oder Kreiselkegel, auf einen Satz linearer Zufuhrplatten verteilt. Auf dem gesamten Kegel ist in der Regel eine Wägezelle installiert, die den Produkteintrag in die Mehrkopfwaage steuert.


Das Produkt wird gleichmäßig portioniert und über den konischen Trichter auf die lineare Zufuhrschale verteilt, nachdem es durch die Erhöhung in den Eimer der Kombinationswaage fällt und in den Hauptzuteiler vibriert. Wenn das Produkt im Eimer fertig ist, wird es automatisch vom horizontalen Fotodetektor erkannt, der sofort ein Signal an das Mainboard und ein Endsignal an das Förderband sendet. Eine Reihe von Vorhängen wurde um die linearen Zuführvorrichtungen herum angebracht, um eine genaue und gleichmäßige Verteilung des Produkts im Zuführtrichter sicherzustellen. Zu Ihrem Vorteil können Sie die Position des Verstärkers und die Dauer der Vibration je nach den Eigenschaften Ihres Produkts ganz einfach steuern. Wenn Sie beispielsweise mit anhaftenden Produkten arbeiten, können Vibrationen erforderlich sein, während bei frei fließenden Produkten nur minimale Vibrationen erforderlich sind, um sie in Bewegung zu bringen.

 

Multihead Weigher Packaging Machine


 Nach diesem Vorgang erzeugt das Material über den Sensor ein Gewichtssignal und überträgt es dann über das Anschlusskabel an die Hauptplatine der Steuerausrüstung. Die Hauptaktion findet während der Berechnungen statt, bei denen die CPU auf dem Motherboard die Acht jedes Wägeeimers liest und aufzeichnet, um Genauigkeit und Präzision zu gewährleisten. Anschließend wird durch Datenanalyse der Kombinationswägebehälter ausgewählt, der dem Zielgewicht am nächsten kommt. Der Linearförderer muss etwas Produkt in einen Einfülltrichter liefern. Beispielsweise gibt es in einer 20-Kopf-Mehrkopfwaage 20 lineare Zuführvorrichtungen, die 20 Produkte in Zuführtrichter liefern. Nach diesem Vorgang entleeren die Einfülltrichter ihren Inhalt in die Wiegebehälter, bevor der Vorgang erneut beginnt. Der Prozessor in der Mehrkopfwaage berechnet dann die beste Gewichtskombination, die erforderlich ist, um das gewünschte Zielgewicht zu erreichen. Anschließend, nachdem alle Berechnungen durchgeführt wurden, fallen die gewogenen Anteile in das Absacksystem oder in die Produktschalen.


Nach Erhalt des endgültigen Freigabesignals von der Verpackungsmaschine gibt die CPU einen Befehl aus, um den Treiber zu starten, um den Trichter zu öffnen, um das Produkt in die Verpackungsmaschine zu entladen und ein Verpackungssignal an die Maschine zu senden.

 

Smart Weigh Multihead Weigher


Smart Weigh Packaging Machinery Co., Ltd ist ein Entwickler und Hersteller von Mehrkopfwaagen,Linearwaage und Kombinationswaage. Wir bieten eine Reihe von Wägelösungen an, um den Anforderungen verschiedener Kunden gerecht zu werden.

 


Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch