Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Bei der Wägeausrüstung, welche Art von Mehrkopfwaage zum Einsatz kommt, müssen alle Aspekte berücksichtigt werden. Im Folgenden werden die Strukturform, der Messbereich und die Auswahl der Genauigkeitsstufen der Mehrkopfwaage beschrieben, die im Allgemeinen berücksichtigt werden müssen. 1. Die Auswahl der Struktur und Methode der Mehrkopfwaage hängt von den Umweltstandards der elektronischen Struktur und Anwendung ab.
Wenn Sie Low-Design-Elektronik herstellen möchten, sollten Sie im Allgemeinen Sensoren vom Cantilever-Beam-Typ und vom Radspeichen-Typ verwenden. Wenn das Seitenverhältnis des Designs nicht streng kontrolliert wird, können Sie einen Säulensensor wählen. Wenn die natürliche Umgebung elektronischer Anwendungen außerdem sehr feucht und kalt ist und viel Rauch und Staub vorhanden ist, sollten Sie eine gute Versiegelungsmethode wählen; Bei Explosionsgefahr sollten Sie einen Sicherheitskultursensor verwenden; Wenn Sie sich auf einer Hochstraße mit schwerem Gerät befinden, sollten Sie auf Sicherheit und Überspannungsschutz achten; Wenn es in einer natürlichen Umgebung mit hohen Temperaturen verwendet wird, sollte eine Mehrkopfwaage mit Kühlwassermantel verwendet werden. Bei Einsatz in extrem kalten Gegenden sollte über die Wahl einer Mehrkopfwaage mit Heizgerätesensor nachgedacht werden. Bei der Auswahl der Methode ist unter anderem zu berücksichtigen, ob die Wartung bequem und kostengünstig ist, d. h. ob die Wartungskomponenten erfolgreich und schnell beschafft werden können, wenn die Wägeausrüstung ausfällt.
Wenn keine Garantie besteht, bedeutet dies, dass die Auswahl der Methode nicht geeignet ist. 2. Auswahl des Messbereichs Je näher der Wägewert der Waage an der Kurzschlusskapazität des Schalters liegt, desto höher ist die Wägegenauigkeit. , Radgewicht usw., daher gibt es sehr große Unterschiede im Standard der Grenzwerte des Sensors, der von verschiedenen Wägesystemsoftwares verwendet wird. Als allgemeiner Standard gibt es: *Statische Einzelsensordaten Wägeausrüstung: feste Last (Wägeplattform, Utensilien usw.) + variable Last (zu wiegende Last)≤Die Nennlast des verwendeten Sensors≤Unter Verwendung der Nennlast des Sensors x der Anzahl der verwendeten Sensoren x 70 % wird der Index von 70 % unter Berücksichtigung von Faktoren wie Vibration, Stoß und Radgewicht addiert.
Es muss darauf hingewiesen werden: Erstens sollte die Kurzschlussfestigkeit des Sensors möglichst nahe am Wert der Standardproduktserie des Herstellers liegen, da sonst der Einsatz von Nicht-Standardprodukten nicht nur teuer, sondern auch teuer ist Auch nach Beschädigung kann kein Ersatz erfolgen. Zweitens ist es nicht erlaubt, in derselben Wägeeinrichtung Sensoren mit unterschiedlichen Kurzschlusskapazitäten zu verwenden, da sonst die Systemsoftware nicht normal funktionieren kann. Zweitens bezieht sich die sich ändernde Last (die Last, die gewogen werden muss) – vereinfacht ausgedrückt – auf die tatsächliche Last, die auf den Sensor wirkt. Wenn der Kraftwert von der Wägeplattform auf den Sensor übertragen wird, erfolgt eine Organisation mit Multiplikations- und Dämpfungskoeffizienten (z. B. einem Stab). Hebelsystem-Software), deren Gefahren sollten berücksichtigt werden.
3. Die Auswahl der Genauigkeit Bei der Auswahl des Genauigkeitsgrads der Mehrkopfwaage sollten die Vorschriften zum Genauigkeitsgrad der Wägeausrüstung berücksichtigt werden können, sofern diese Vorschriften berücksichtigt werden können. Das heißt, wenn der Sensor mit dem 2500-Messbereich die Anforderungen erfüllen kann, verwenden Sie nicht den 3000-Messbereich. Wenn in einer Wägeeinrichtung mehrere gleiche Methoden verwendet werden und die Induktoren mit der gleichen Kurzschlusskapazität in Reihe geschaltet sind, ist der Grund für die umfassende Abweichung Δ, dann gilt: Δ=Δ/n1/2(2—12) Darunter: Δ: der Grund für die Abweichung der Vollständigkeit der einzelnen Sensoren; n: die Anzahl der Sensoren.
Darüber hinaus bestehen elektronische Wägegeräte im Allgemeinen aus drei Hauptkomponenten: Gewichtssensoren, Wägeanzeigen und mechanischen Geräteteilen. Wenn der Fehlerwert der Systemsoftware 1 beträgt, beträgt der Grund (Δ) der Gesamtabweichung der Mehrkopfwaage, die eine der Schlüsselkomponenten der nichtautomatischen Elektronik ist, im Allgemeinen nur einen Anteil von 0,7. Auf dieser Grundlage und mit Gleichung (2–12) ist es nicht allzu schwierig, die erforderliche Sensorgenauigkeit auszuwählen.
4. Wie sollen besondere Anforderungen erfüllt werden? Für einige Wägegeräte können besondere Vorschriften gelten. Bei der Schienenwaage wird beispielsweise erwartet, dass die elastische Verformung der Mehrkopfwaage geringer ist, sodass sich die Wägeplattform im Wägezustand befinden kann. Kleinere Verschiebungen reduzieren Stöße und Vibrationen, wenn große Lastkraftwagen in die Wiegeplattform hinein- und wieder herausfahren. Darüber hinaus ist es bei der Zusammenstellung dynamischer Wägegeräte unvermeidlich, die Eigenfrequenz der üblicherweise verwendeten Mehrkopfwaage zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Bestimmungen für eine genaue dynamische Messung berücksichtigt werden können. Dieser Hauptparameter ist in der allgemeinen Produkteinführung nicht aufgeführt.
Wer diesen Leistungsparameter beherrschen möchte, sollte daher Rücksprache mit dem Hersteller halten, um Fehlern vorzubeugen.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten