Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Bei einer Mehrkopfwaage handelt es sich um ein Wiegesystem, das die Fütterung unterbricht und die Fütterung fortsetzt. Da die Kontrolle des Gewichtsverlusts im Silo erfolgt, kann eine hohe Linearität erreicht werden und die Struktur eignet sich gut zum Abdichten. Im Vergleich stellen Spiralwaagen eine große Verbesserung dar. Es eignet sich zum Bearbeiten und Würzen von kleinen Rohstoffen wie Beton, Branntkalkpulver und Kohlenstaub. Derzeit werden in unserem Land alle Rotationsmischer nach der Volumenmethode oder mit elektronischen Bandwaagen und Spiralwaagen gemessen.
In unserem Land beträgt die Messgenauigkeit der im Straßenbereich verwendeten elektronischen Bandwaage im Allgemeinen nur etwa 5 %, was sich nicht von der Überprüfung der Kapazitätsmessung unterscheidet, und die langfristige Zuverlässigkeit ist schwach. Der Eimer und der Zuführmechanismus werden als gesamter Waagenkörper verwendet. Gemäß der Wägeanzeige oder der Host-Computersoftware wird der Waagenkörper kontinuierlich auf das Nettogewichtsdatensignal abgetastet und das Änderungsverhältnis des Nettogewichts pro Zeiteinheit als momentaner Gesamtdurchfluss und dann gemäß verschiedenen technischen Daten berechnet Die Lösung des Filters aus Hardware und Software besteht darin, einen Filter zu erhalten, der als Manipulationsziel verwendet werden kann.“spezifischer Gesamtdurchfluss”. Die Erfassung dieses Gesamtdurchflusses ist sehr wichtig und bildet die Grundlage für die genaue Messung und Überprüfung der Mehrkopfwaage. Ein klassischer Ansatz ist in Abbildung 1 detailliert dargestellt.
Gemäß dem PID-Feedback-Optimierungsalgorithmus führt der FC die Steuerberechnung des Gesamtdurchflusses in der Nähe des Gesamtziels durch und gibt das Anpassungsdatensignal aus, um das Bedienfeld des Vibrationsförderers, beispielsweise des Softstarters, zu steuern. Die Anwendung der Differenzsignal-Mehrkopfwaage in der spezifischen Anwendung ergibt sich aus dem Grundprinzip, dass sie nicht von den mechanischen Ausrüstungsänderungen des Waagenkörpers und der Zuführstruktur beeinflusst wird und nur den Nettogewichtsfehler (Differenzgewicht) misst. , die sich von der traditionellen Dynamik unterscheidet. Im Vergleich zu den Messmethoden der Geschlechtsmessung liegen die Vorteile auf der Hand. Wenn das Kontrollziel der Gesamtdurchfluss (th, kgmin) ist, die Rohstoffe transportierbar sind und die Präzision der messtechnischen Überprüfung hoch ist, kann die Methode der messtechnischen Überprüfung im Schwerelosigkeitszustand als bester Plan verwendet werden.
Beim Mehrkopfwaagen-Produktionsprozess muss das Konstruktionsschema der Mehrkopfwaage auf die Faktoren achten, die sich auf die Genauigkeit auswirken. Die Mehrkopfwaage verfügt sowohl über statische Datenwaagen- als auch über dynamische Waageneigenschaften. Daher wird bei der Gestaltung der Programmsystemsoftware Folgendes festgelegt: Der geeignete Transportratenbereich, im Allgemeinen spezifisch. Der Arbeitsbereich beträgt 60 % bis 70 % der Nenntransportkapazität. Wenn die Kommunikationsgeschwindigkeit ausgewählt ist, ist es am besten, auf die Stressfrequenz von 35 bis 40 Hz zu reagieren. Dies gewährleistet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, da die Systemsoftware bei zu niedrigen Transportraten weniger zuverlässig ist.
Der Messbereich des Sensors ist mittelmäßig. Mit anderen Worten: Der Sensor nutzt laut Formel auch 60%~70% seines Messbereichs. Das Datensignal verfügt über einen weiten Transformationsbereich, was sich äußerst positiv auf die Verbesserung der Präzision auswirkt. Der Entwurfsplan für das mechanische System sollte sicherstellen, dass die Rohstoffe gut zirkulieren und dass die Fütterungszeit kurz ist und die Fütterung nicht übermäßig häufig erfolgen sollte. Generell gilt, dass die Fütterung alle 5 bis 10 Minuten erfolgen soll. Die Übertragungsvorrichtung der Stützeinrichtungen sollte einen stabilen Betrieb und eine gute lineare Form gewährleisten.
Die Anwendungsaussichten gehen mit der rasanten Entwicklung des elektronischen Gerätesteuerungssystems einher. Gemäß der gewählten neuen Technologie hat die Mehrkopfwaage die messtechnische Überprüfungsgenauigkeit von 0,3 % bis 0,5 % auf 0,1 % bis 0,2 % verbessert und sogar die statische Datenskala übertroffen. Der Schlüssel zur neuen Technologie ist der Einsatz von Gewichtssensoren mit digitaler Anzeige.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten