Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage
Fehlerbehebungs- und Reparaturmethode für elektronische Mehrkopfwaagen Für erkannte Fehler, wie zum Beispiel: anormale Stromversorgung, beschädigte Sicherung, zu lockerer oder zu enger Grenzabstand, Feuchtigkeit im Anschlusskasten, Schmutz zwischen dem Waagenkörper und dem Fundament und Schäden an der Verbindung Kabel, Verbindungslötstellen und andere Fehler können vor Ort behoben werden. Fehlerbehebungsmethode für elektronische Mehrkopfwaagen – Austausch Bei irreparablen Teilen wie Sensorschäden, Instrumentenschäden, Schäden an der Anschlussdose, Kabelschäden usw. können nur einwandfreie Teile ausgetauscht werden. Fehlerbehebungsmethode für das Debuggen elektronischer Mehrkopfwaagen Alle fehlerhaften LKW-Waagen müssen nach der Reparatur, insbesondere nach dem Austausch der Komponenten, kalibriert und debuggt werden.
Anhang: Schritte zur Fehlerbeurteilung 1. Die Methode zur Beurteilung, ob das Instrument gut oder schlecht ist: Wenn der Verdacht besteht, dass das Instrument fehlerhaft ist, können die folgenden Methoden zur Beurteilung verwendet werden. Methode 1: Verbinden Sie das Messgerät mit einem Simulator und beobachten Sie die Änderung des Anzeigewerts, z. B. ob eine Drift vorliegt, ob eine Anzeige vorhanden ist usw. Wenn der Anzeigewert stabil ist, bedeutet dies, dass das Messgerät in Ordnung ist. Methode 2: Durch eine Ersatzplatine ersetzen, die ursprünglichen Parameter in die neue Platine eingeben und mit derselben Methode die Änderung des Anzeigewerts beobachten, um zu beurteilen, ob das Instrument fehlerhaft ist oder nicht.
2. Die Methode zur Beurteilung, ob der Sensor gut oder schlecht ist (1) Die Methode zur Beurteilung des analogen Sensors (die folgenden Sensoren werden durch LC dargestellt), um den Widerstandswert zu messen:±Zwischen EX(780)±Ungefähr 5 Ω,±Zwischen Si (700)±Der Sensorwiderstandswert beträgt etwa 2 Ω und hängt vom Nennwiderstandswert des tatsächlich verwendeten Sensors ab. Gemessener Spannungswert:±Si beträgt im Allgemeinen 0–25 mV, nach dem Einschalten beträgt die leere Skala im Allgemeinen 0–5 mV. Messen Sie die Isolationsleistung des Sensors: Stellen Sie das Digitalmultimeter auf den 20-MΩ-Bereich, platzieren Sie ein Ende des Messstabs auf dem Gehäuse oder dem Abschirmungsdraht und das andere Ende auf {±AUSGEZEICHNET,±Wenn das Multimeter bei einem der SI} 1 anzeigt, bedeutet dies, dass der Isolationswiderstand unendlich ist und der Sensor in Ordnung ist, andernfalls ist er schlecht.
Beobachten Sie, ob die Verschlussabdeckung des Sensors abfällt. Überprüfen Sie, ob die Drähte des Sensors gebrochen oder angezapft sind. Überprüfen Sie jede Ecke der Skala auf einen Vier-Ecken-Fehler. Falls vorhanden, kann sie angepasst werden. Wenn nach der Einstellung immer noch ein Vier-Ecken-Fehler auftritt, tauschen Sie den Sensor aus.
Trennen Sie nacheinander die Sensoren der Waage und beobachten Sie die Änderung des Anzeigewerts. Wenn beispielsweise die ursprüngliche Anzeige abweicht, der Anzeigewert aber jetzt stabil ist, bedeutet dies, dass der nicht angeschlossene Sensor beschädigt ist. 3. Ausfall der Anschlussdose Öffnen Sie zunächst die Anschlussdose, um festzustellen, ob sie feucht ist. Gibt es Schmutz? Wenn es feucht oder schmutzig ist, trocknen Sie die Anschlussdose mit einem Fön und wischen Sie die Anschlussdose mit Alkohol-Wattestäbchen sauber.
Wenn das Problem nach der oben genannten Behandlung nicht behoben werden kann, tauschen Sie die Anschlussdose aus. 4. Öffnen Sie die Sensorabdeckung am Waagenkörper, um zu prüfen, ob jeder LC-Grenzwert einen oberen Totpunkt hat. Horizontaler Grenzspalt≤2mm, Längsbegrenzung≤3mm. 5. Systemwartung (1) Nach der Installation der Bodenwaage müssen die Bedienungsanleitung, die Konformitätsbescheinigung, die Installationszeichnung und andere Materialien ordnungsgemäß aufbewahrt werden und sie kann erst nach bestandener Überprüfung durch die örtliche Messabteilung oder in Betrieb genommen werden eine anerkannte Messabteilung.
(2) Bevor das System eingeschaltet wird, muss überprüft werden, ob die Erdungsvorrichtung der Stromversorgung zuverlässig ist. Nach der Arbeit und dem Herunterfahren muss die Stromversorgung unterbrochen werden. (3) Überprüfen Sie vor der Verwendung der Waage, ob der Waagenkörper flexibel ist und ob die Leistung aller tragenden Komponenten gut ist. (4) Der Wägedisplay-Controller muss zuerst eingeschaltet und aufgewärmt werden, normalerweise etwa 30 Minuten.
(5) Um eine genaue Messung des Systems sicherzustellen, sollten Blitzschutzeinrichtungen vorhanden sein. Beim Schweißen in der Nähe ist es strengstens verboten, die Wiegeplattform als Erdung der Nulllinie zu verwenden, um Schäden an elektrischen Bauteilen zu vermeiden. (6) Bei der im Feld installierten Bodenwaage sollte die Entwässerungsvorrichtung in der Fundamentgrube regelmäßig überprüft werden, um Verstopfungen zu vermeiden. (7) Halten Sie das Innere des Anschlusskastens trocken. Sobald feuchte Luft und Wassertropfen in die Anschlussdose eingetaucht sind, trocknen Sie sie mit einem Haartrockner.
(8) Um eine normale Messung zu gewährleisten, sollte es regelmäßig kalibriert werden. (9) Beim Heben und Messen schwerer Gegenstände darf kein Aufprall auftreten; Bei der Messung von fahrzeugmontierten schweren Objekten sollte die Nennwägekapazität des Systems nicht überschritten werden. (10) Die Achslast der LKW-Balance hängt von Faktoren wie der Sensorkapazität und dem Sensordrehpunktabstand ab.
Die allgemeine LKW-Waage verhindert, dass Fahrzeuge mit kurzem Radstand, wie z. B. Gabelstapler, die sich in der Nähe der Waage befinden, überskaliert werden. (11) Waagenbediener und Gerätewartungspersonal müssen mit den Anweisungen und relevanten technischen Dokumenten vertraut sein, bevor sie mit der Arbeit beginnen können. 6. Fehlerinspektion und Fehlerbehebung (1) Fehlerort ermitteln: Sollte die LKW-Waage nicht funktionieren, ermitteln Sie zunächst den Fehlerort.
Der einfachste Weg besteht darin, dies mithilfe eines Emulators herauszufinden. Die Schritte sind wie folgt: Ziehen Sie das Signalkabel von der Anschlussdose zum Instrument ab, stecken Sie die Buchse des Simulators (9-adrige D-Typ-Flachsteckdose) in die Schnittstelle J1 des Wägedisplay-Controllers, schalten Sie den Strom ein und Überprüfen Sie, ob der Wägedisplay-Controller normal funktioniert. Das bedeutet, dass der Fehler in der Wägeplattform liegt. Wenn die Wägeanzeigesteuerung nicht normal funktioniert, liegt der Fehler in der Wägeanzeige. Die Beseitigung der Mängel muss durch spezielles Prüfpersonal erfolgen.
Das Obige ist die für Sie freigegebene Methode zur Fehlerbehebung bei elektronischen Mehrkopfwaagen. Ich hoffe, sie kann Ihnen helfen.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfwaagen
Autor: Smartweigh–Linearwaage
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationswaage
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten