So wählen Sie eine Mehrkopfwaage sinnvoll aus

2022/10/09

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Die Mehrkopfwaage ist ein Strom-zu-Strom-Umwandlungsgerät, das die Kraft in elektronische Signale umwandeln kann und die Kernkomponente der Mehrkopfwaage ist. Es gibt viele Arten von Sensoren, die die kraftelektrische Änderung durchführen können, im Allgemeinen einschließlich Widerstands-Dehnungs-Kraft-Sensoren, Magnetfeld-Kraft-Sensoren und kapazitiven Sensoren. Die Bedeutung des Magnetfeldkrafttyps liegt in der elektronischen Analysenwaage, der Kondensatorsensor ist Teil der Mehrkopfwaage und die Gewichtsmaschine vom Widerstands-Dehnungskrafttyp wird üblicherweise in den meisten Gewichtsmaschinenprodukten verwendet.

Die Mehrkopfwaage mit Widerstandsbelastung ist einfach aufgebaut, hochpräzise, ​​vielseitig einsetzbar und kann in relativ schlechten natürlichen Umgebungen eingesetzt werden. Daher wird die Widerstandsdehnung der Mehrkopfwaage in der Mehrkopfwaage ermittelt. Die Widerstandsdehnungs-Mehrkopfwaage besteht hauptsächlich aus Polyurethan-Elastomer, Dehnungsmessstreifen und Kompensationsstromkreis.

Polyurethan-Elastomer ist der beanspruchte Teil der Mehrkopfwaage, hergestellt aus hochwertigem Kohlenstoffstahl und hochwertigen Aluminiumlegierungsprofilen. Der Dehnungsmessstreifen besteht aus einer Metallmaterialfolie, in die ein Gitterdatentyp eingeätzt ist, und die vier Dehnungsmessstreifen sind im Brückenstrukturverfahren auf das Polyurethan-Elastomer geklebt. Bei Stromlosigkeit haben die 4 Widerstände der Brückenschaltung den gleichen Wert, die Brückenschaltung befindet sich im ausgeglichenen Zustand und der Ausgang ist Null.

Wenn das Polyurethan-Elastomer durch Krafteinwirkung verformt wird, wird auch der Dehnungsmessstreifen verformt. Während des gesamten Prozesses, bei dem das Polyurethan-Elastomer Kraft und Biegung ausgesetzt wird, werden zwei Dehnungsmessstreifen gedehnt, der Eisendraht wird gedehnt und der Widerstandswert steigt, und die anderen beiden werden einer Kraft ausgesetzt und der Widerstandswert nimmt ab. Auf diese Weise gerät die ursprünglich symmetrische Brückenschaltung aus dem Gleichgewicht und es besteht ein Arbeitsspannungsunterschied auf beiden Seiten der Brückenschaltung. Die Arbeitsspannungsdifferenz hängt von der Größe der Kraft auf das Polyurethan-Elastomer ab. Überprüfen Sie die Arbeitsspannungsdifferenz, um die Größe der Sensorkraft und die Arbeitsspannung zu erhalten. Nachdem das Datensignal von der Instrumententafel überprüft und berechnet wurde, besteht die Mehrkopfwaage aus verschiedenen, um die Einstellungen verschiedener Mehrkopfwaagenstrukturen besser nutzen zu können Bauformen, und der Name des Sensors wird meist auch nach seinem Aussehen Design benannt.

Zum Beispiel Stapelkettensensor (wichtige elektronische Autowaage), Auslegertyp (Bodenwaage, Lagerwaage, elektronische Autowaage), Säulentyp (elektronische Autowaage, Lagerwaage), Wagentyp (Waage), S-Typ (Lager). B. Waagen) usw. Ein Mehrkopfwaagenmedium kann häufig Sensoren in mehreren Strukturformen auflisten. Wenn der Sensor richtig ausgewählt wird, trägt er dazu bei, die Eigenschaften der Mehrkopfwaage zu verbessern.

Es gibt viele Spezifikationen und Modelle von Mehrkopfwaagen mit Widerstandsbelastung, die von mehreren hundert Gramm bis zu mehreren hundert Tonnen reichen. Bei der Auswahl des Messbereichs der Mehrkopfwaage muss auf die Größe der üblicherweise verwendeten Mehrkopfwaage geklärt werden. Als Faustregel gilt: Gesamtsensorlast (maximal zulässige Last einzelner Sensoren x Anzahl Sensoren) = 1/2–2/3 des Maximalgewichts der Mehrkopfwaage.

Die Genauigkeitsstufe der Mehrkopfwaage ist in vier Stufen unterteilt: a, b, c und d. Unterschiedliche Noten haben unterschiedliche Fehlermargen. Für Sensoren der Klasse A sind max.

Die Zahl hinter der Note stellt den messtechnischen Verifizierungswert dar. Je größer die Daten, desto besser ist die Qualität des Sensors. Beispielsweise bedeutet C2 die Note C, 2000 messtechnische Prüfwerte. C5 bedeutet die Note C, 5000 messtechnische Prüfwerte. Offensichtlich ist C5 höher als C2.

Übliche Sensortypen sind C3 und C5, und diese beiden Sensortypen können zur Herstellung von Mehrkopfwaagen mit der Genauigkeitsklasse III verwendet werden. Der Fehler der Mehrkopfwaage wird hauptsächlich durch diskrete Systemfehler, Verzögerungsfehler, Wiederholbarkeitsfehler, Spannungsrelaxation, zusätzlichen Fehler der Nullpunkttemperatur und zusätzlichen Fehler der Nennausgangstemperatur verursacht. Die in den letzten Jahren auf den Markt gekommenen digitalen Sensoren integrieren die A/D-Umwandlungs-Stromversorgungsschaltung und die CPU-Stromversorgungsschaltung in den Sensor. Der Ausgang des Sensors ist nicht das analoge Arbeitsspannungsdatensignal, sondern das durch die Lösung gelöste analoge Nettogewichtssignal, das die folgenden Vorteile bietet: 1. Instrumententafel Die Datensignale jedes digitalen Sensors können separat erfasst und entsprechend berechnet werden Die lineare Gleichung, und jeder Sensor kann unabhängig kalibriert werden, und die Möglichkeit, den Fehler der vier Ecken gleichzeitig anzupassen, ist sehr hoch.

Das größte Problem bei Mehrkopfwaagen mit digitalen und analogen Sensoren ist die Vier-Ecken-Fehleranpassung, die in der Regel mehrere Kalibrierungen erfordert, um jedes Mal ein schweres Standardgewicht zu bewegen, was zeit- und arbeitsintensiv ist. 2. Da die Instrumententafel die Datensignale aller Sensoren erkennen kann, können die Probleme aller Sensoren von der Instrumententafel aus gesehen werden, was für die Wartung praktisch ist. 3. Der digitale Sensor überträgt das analoge Signal über die 485-Schnittstelle, und die Übertragung erfolgt unbeeinträchtigt über große Entfernungen.

Beseitigen Sie die schwierigen und anfälligen Probleme der Impulssignalübertragung. 4. Verschiedene Fehler des Sensors können je nach Mikrocontroller im digitalen Sensor angepasst werden, sodass die Ausgangssensordateninformationen korrekter sind. Die Mehrkopfwaage wird als zentrales Nervensystem der Mehrkopfwaage bezeichnet und ihre Eigenschaften bestimmen weitgehend die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Mehrkopfwaage.

Bei der Konstruktion einer Mehrkopfwaage stellt sich häufig die Frage, wie die Sensoren eingesetzt werden sollen. Eine Mehrkopfwaage ist eigentlich ein Gerät, das ein Qualitätsdatensignal in ein elektronisches Signal umwandelt, das genau gemessen werden kann. Beim Einsatz eines Sensors ist zunächst die konkrete Büroumgebung zu berücksichtigen, in der sich der Sensor befindet.

Dies ist besonders wichtig für die ordnungsgemäße Verwendung von Sensoren und hängt davon ab, ob der Sensor ordnungsgemäß funktionieren kann, sowie von anderen Sicherheits- und Lebensdauerbedingungen und sogar von der Zuverlässigkeit und dem Sicherheitsfaktor aller Krafttrainingsgeräte. Der Schaden, der dem Sensor durch die natürliche Umgebung zugefügt wird, hat folgende Aspekte: (1) Die natürliche Umgebung mit hohen Temperaturen führt dazu, dass der Sensor das Beschichtungsmaterial schmilzt, punktschweißt und strukturelle Veränderungen in der thermischen Belastung des Polyurethan-Elastomers verursacht. Sensoren, die in natürlichen Umgebungen mit hohen Temperaturen arbeiten, entscheiden sich häufig für hitzebeständige Sensoren und müssen außerdem Wärmeisolierung, Wasserkühlung, Luftkühlung und andere Geräte hinzufügen.

(2) Gefahren durch Rauch und Feuchtigkeit bis hin zu Kurzschlussfehlern der Sensoren. In der natürlichen Umgebung sollte hier ein sehr luftdichter Sensor verwendet werden. Verschiedene Sensoren verfügen über unterschiedliche Dichtungsmethoden und die Dichtungsleistung ist sehr unterschiedlich.

Die allgemeine Versiegelung umfasst das Einfüllen von Dichtmitteln und mechanischen Geräten zum Beschichten von Gummiplatten, Elektroschweißen (Lichtbogenschweißgerät usw., Elektronenstrahlschweißen) zum Versiegeln und Stickstofffüllungsversiegeln für Vakuumverpackungen. Von der tatsächlichen Versiegelungswirkung her ist die elektrische Schweißversiegelung die beste und die Füll- und Versiegelungsdosierung ist schlecht. Damit der Sensor in einer sauberen und trockenen natürlichen Umgebung im Raum funktioniert, können Sie den Sensor mit Klebedichtung wählen. Damit der Sensor in einer natürlichen Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und Rauch arbeitet, müssen Sie sich für den Puls-Stoßdämpfer-Heißsiegel- oder Puls-Stoßdämpfer-Schweißsiegel- und vakuumverpackenden stickstoffgefüllten Sensor entscheiden.

(3) In der natürlichen Umgebung mit hoher Korrosion, wie Feuchtigkeit, Kälte, Säure und Alkali, die zu Schäden am Polyurethan-Elastomer, Kurzschlussausfällen und anderen Gefahren für den Sensor führen kann, sollte die äußere Schicht für elektrostatisches Sprühen oder ausgewählt werden Edelstahlplattenabdeckung, die eine gute Korrosionsbeständigkeit und eine gute Dichtleistung aufweist. Sensor. (4) Schädigung des chaotischen Datensignals des Sensorausgangs durch das Magnetfeld. In diesem Fall wird die Abschirmungseigenschaft des Lösungssensors streng überprüft, um festzustellen, ob er eine ausgezeichnete elektromagnetische Immunität aufweist.

(5) Entflammbarkeit, Entflammbarkeit und Explosion stellen nicht nur eine große Gefahr für Sensoren dar, sondern stellen auch eine große Bedrohung für andere mechanische Geräte und die Lebenssicherheit dar. Daher legen Sensoren, die in brennbaren, brennbaren und explosiven natürlichen Umgebungen arbeiten, klar die Eigenschaften des explosionsgeschützten Typs fest: Explosionsgeschützte Sensoren müssen in brennbaren, brennbaren und explosiven natürlichen Umgebungen verwendet werden. Die Dichtungsabdeckung dieses Sensortyps sollte nicht nur die Dichtheit berücksichtigen, sondern auch die Druckfestigkeit des explosionsgeschützten Typs und des feuchtigkeitsbeständigen, wasserdichten und explosionsgeschützten Typs des Kabelausgangs vollständig berücksichtigen.

Zweitens die Auswahl der Gesamtzahl der Sensoren und des Messbereichs: Die Auswahl der Gesamtzahl der Sensoren hängt vom Hauptzweck der Mehrkopfwaage, der Höhe der Auflagepunkte des Waagenkörpers (die Anzahl der Auflagepunkte muss) ab basieren auf dem Schwerpunkt der überlappenden Skalenkörpergeometrie und dem Bezugspunkt des Schwerpunkts der spezifischen Schwerkraft. Im Allgemeinen verwenden einige Drehpunkte der Waage einige Sensoren, aber einzigartige Waagen wie elektronische Hakenwaagen wählen nur einen Sensor aus, und einige elektromechanische Fusionswaagen sollten die Anzahl der Sensoren eindeutig entsprechend der spezifischen Situation verwenden. Die Wahl des Messbereichs des Sensors kann anhand von Faktoren wie der Größe der Waage, der Anzahl der Sensoren, dem Gewicht der Waage selbst sowie dem möglichen großen Radgewicht und der Belastung beurteilt werden.

Generell gilt: Je näher der Messbereich des Sensors an der Last jedes Sensors liegt, desto höher ist die Wägegenauigkeit. In bestimmten Anwendungen gibt es jedoch neben der Bezeichnung „Objekte“ auch das Gewicht der Waage selbst, das Taragewicht, das Radgewicht und den Vibrationsstoß. Daher sollten bei der Verwendung eines Sensormessbereichs viele Faktoren berücksichtigt werden, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Sensors zu gewährleisten.

Die Berechnungsmethode des Messbereichs des Sensors wurde nach vielen Experimenten unter Berücksichtigung der verschiedenen Elemente, die den Maßstabskörper gefährden, geklärt. Die Formel wird wie folgt berechnet: C=K-0K-1K-2K-3(Wmax+W)/N. C- Der Nennbereich des einzelnen Sensors W- Das Gewicht der Waage selbst Wmax- Wird als Höchstwert des Nettogewichts des Objekts bezeichnet N- Die Gesamtzahl der von der Waage ausgewählten Drehpunkte K-0- Die kommerzielle Versicherung Index, im Allgemeinen 1,2 ~ 1,3 K-1- des mittleren Schockindex K-2-Skala-Schwerkraftschwerpunkt-Offset-Index K-3-Luftdruckindex.

Beispielsweise beträgt bei einer elektronischen Bodenwaage mit 30 Tonnen das maximale Gewicht 30 Tonnen, das Gewicht der Waage selbst beträgt 1,9 Tonnen, es werden 4 Sensoren ausgewählt und entsprechend der jeweiligen Situation beträgt der Gewerbeversicherungsindex K-0 = 1,25 , der Schlagindex K-1=1,18 und der Schwerpunkt werden ausgewählt. Punktabweichungsindex K-2-=1,03, Luftdruckindex K-3=1,02 Lösung: Gemäß der Berechnungsmethode des Sensormessbereichs: c=K-0K-1K-2K-3(Wmax+W)/N. c=1,25×1.18×1.03×1.02×(30+1,9)/4=12,36t. Daher beträgt der Messbereich des Sensors 15 t (die Belastbarkeit des Sensors beträgt im Allgemeinen nur 10 t, 15 t, 20 t, 25 t, 30 t, 40 t, 50 t usw., es sei denn, es handelt sich um eine einzigartige Anpassung).

Laut Berufserfahrung liegt die Arbeit der Gewichtsmaschine im Allgemeinen innerhalb ihres Messbereichs von 30 % bis 70 %, aber die Gewichtsmaschine hat einen größeren Einfluss auf den gesamten Anwendungsprozess, wie z. B. dynamische Gleisbalance, dynamische elektronische Autobalance, Edelstahl Stahlplattenwaage usw. Wenn Sie einen Sensor verwenden, erweitern Sie im Allgemeinen seinen Messbereich, sodass der Sensor innerhalb von 20 bis 30 % seines Messbereichs arbeitet. Auch hier müssen die Einsatzgebiete verschiedener Sensoren berücksichtigt werden. Ausschlaggebend für die Auswahl der Sensorform ist die Art des Gewichts und die Einstellung des Innenraums. Um die richtige Einstellung zu gewährleisten, muss das Gewicht zuverlässig sein, andererseits müssen die Empfehlungen des Herstellers berücksichtigt werden. Hersteller verlangen im Allgemeinen den Anwendungsbereich des Sensors entsprechend der Lebensdauer des Sensors, den Leistungsparametern, der Installationsmethode, der Strukturform, dem Polyurethan-Elastomermaterial und anderen Eigenschaften. Balkensensoren eignen sich für Stahlansammlungs- und -freigabekettensensoren wie Materialwaagen, elektronische Bandwaagen und Siebe Waage.

Letztlich muss die Genauigkeit des Sensors gewählt werden. Der Genauigkeitsgrad des Sensors umfasst die Nichtlinearität des Sensors, Spannungsrelaxation, Spannungsrelaxationsreparatur, Verzögerung, Wiederholbarkeit, Empfindlichkeit und andere Leistungsindikatoren. Beim Einsatz eines Sensors sind nicht nur die Genauigkeitsvorschriften der elektronischen Bezeichnung, sondern auch dessen Kosten zu berücksichtigen.

Bei der Auswahl der Sensorebenen müssen die folgenden zwei Kriterien berücksichtigt werden: 1. Berücksichtigen Sie die Bestimmungen des Instrumententafeleingangs. Der Wägeindikator zeigt die Informationen zum Wägeergebnis an, nachdem das Ausgangsdatensignal der Mehrkopfwaage größer wird und die A/D-Wandlung aufgelöst ist. Daher muss das Ausgangsdatensignal der Mehrkopfwaage größer sein als die von der Instrumententafel angegebene Eingangsbedingungsgröße. Die Ausgangsempfindlichkeit der Mehrkopfwaage wird in die Anpassungsformel zwischen Sensor und Instrumententafel eingebracht, und das Berechnungsergebnis muss größer sein als die von der Instrumententafel vorgegebene Eingangsempfindlichkeit.

Die passende Formel der Mehrkopfwaage und der Instrumententafel: die Ausgangsempfindlichkeit des Gewichtsmessers * die Versorgungsspannung der Ermutigung * die Größe der Waage, der Grad der Kurzsichtigkeit des Gewichtsmessers * die Anzahl der Sensoren * der Messbereich des Sensors. Beispielsweise wählt eine quantitative Verpackungsmaschine mit einem Gewicht von 25 kg und einer Waage mit einer großen Kurzsichtigkeit von 1000 Messbereichen 3 L-BE-25-Sensoren mit einem Messbereich von 25 kg und einer Empfindlichkeit von 2,0 aus±0,008 mV/V, wählen Sie die Instrumententafel AD4325 für Waagen mit Steinbogenbrücke, elektrischer Arbeitsdruck von 12 V. Fragt, ob der ausgewählte Sensor mit dem Dashboard kombiniert werden soll.

Lösung: Die Eingangsempfindlichkeit der AD4325-Instrumententafel beträgt 0,6 μV/d. Gemäß der Anpassungsformel zwischen der Mehrkopfwaage und der Instrumententafel beträgt das spezifische Eingangsdatensignal der Instrumententafel also 2×12×25/1000×3×25=8μV/d>0,6μV/Tag. Daher kann die ausgewählte Mehrkopfwaage die Regulierung der Eingabeempfindlichkeit des Instrumentenbretts berücksichtigen, die mit der Auswahl des Instrumentenbretts kombiniert werden kann. 2. Beachten Sie die Vorschriften zur Richtigkeit elektronischer Titel.

Eine elektronische Darstellung besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Skala, Sensor und Instrumententafel. Bei der Wahl der Genauigkeit der Mehrkopfwaage ist die Genauigkeit der Mehrkopfwaage etwas höher als der berechnete Wert der Grundtheorie. Die grundlegende Theorie wird normalerweise durch objektive Gründe, wie z. B. Skalen, eingeschränkt. Die Druckfestigkeit der Waage ist etwas schlecht, die Eigenschaften der Instrumententafel sind sehr gut, die Büroumgebung der Waage ist extrem und andere Faktoren.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch