[Mehrkopfwaage] Anhand welcher Kriterien lässt sich die Qualität einer Auto-Mehrkopfwaage beurteilen?

2022/09/17

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Auto-Mehrkopfwaagen sind eine Art Ausrüstung unter den Mehrkopfwaagen. Da eine Auto-Mehrkopfwaage praktischer ist, entscheiden sich immer mehr Menschen für sie. Nach welchen Aspekten sollten wir die Qualität einer Auto-Mehrkopfwaage beurteilen? Werfen wir einen Blick auf den Zhongshan Smart-Wiegeeditor, um zu sehen, welche Punkte für die Qualität der Mehrkopfwaage des Autos beurteilt werden müssen! ! ! Auto-Mehrkopfwaage ist gut oder schlecht. Beurteilungspunkt 1: Die Wägeausrüstung des gesamten Fahrzeugs verfügt über eine hohe Wägepräzision. Gleichzeitig ist die Wägegenauigkeit aufgrund des langen Tisches und der vielen Datenabfragen hoch. Auto-Mehrkopfwaage ist gut oder schlecht, Punkt 2: Wägeprinzip und Fehleranalyse von Wägegeräten. Zum Beispiel: Quarz-Wägegeräte, Quarz-Wägegeräte sind auch Achsgewicht-Wägegeräte. Quarzwaagen basieren auf dem Prinzip, dass piezoelektrische Quarzkristalle bei wechselnden Belastungen Ladungen auf der Oberfläche erzeugen.

Es erfordert, dass die Last variabel sein muss, d. h. wenn das Fahrzeug darauf steht, gibt es keine Signalausgabe und es kann nicht gewogen werden. Die Stärke des Ausgangssignals des piezoelektrischen Quarzes hängt nicht nur von der Größe der Last ab, sondern auch von der Stärke der Laständerung. Da der Quarzsensor schmal ist (im Allgemeinen nur 50 mm bis 60 mm), beträgt die Kontaktlänge zwischen Reifen und Boden normalerweise 200 mm bis 300 mm, sodass die Quarzwaage teilweise das Rad und damit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wiegt und der volle Reifendruck beeinflusst das Wiegeergebnis. Die Wägeergebnisse dieses Geräts sind ungenau.

Die folgende Grafik zeigt die Auswirkung des Füllstands eines Reifens auf die Sensorbelastung. Ebenso führen unterschiedliche Reifendurchmesser bei Achsen mit gleichem Gewicht zu unterschiedlichen Lastverteilungen, was sich auf die Wägeergebnisse auswirkt. Auto-Mehrkopfwaage ist gut oder schlecht. Beurteilungspunkt 3: Achsgruppen-Wiegetyp, dynamischer Dampf-Mehrkopfwaage-Wägeprozess. Die Achsgruppen-Wiegetyp-dynamische Mehrkopfwaage kann das Fahrzeug in Abschnitten wiegen, zuerst die Vorderachse einmal wiegen und dann die Hinterachse einmal wiegen Wenn man das Gewicht der beiden Abschnitte addiert, erhält man das Gewicht des gesamten Fahrzeugs.

Da die Vorderachse (oder Hinterachse) auf einmal gewogen wird, der Wiegetisch relativ lang ist und die Stichprobendaten relativ ausreichend sind, kann sie sehr genau gewogen werden, sodass auch das erhaltene Gewicht des gesamten Fahrzeugs sehr genau ist . Seine Wägegenauigkeit kann grundsätzlich die Genauigkeit der Wägeausrüstung des gesamten Fahrzeugs erreichen. Das Obige ist der Inhalt der ersten Ebene, den ich heute mit Ihnen über die Qualität der Auto-Mehrkopfwaage geteilt habe. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Mehrkopfwaage haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch