Derzeit wird in Verpackungslinien häufig fortschrittliche Robotertechnologie eingesetzt. Warum sagst du das? Denn mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie müssen wir mehr Robotertechnologie in Verpackungslinien einsetzen. Hersteller vollautomatischer Produktionslinien geben die folgenden technischen Vorschläge.
Im Bereich Verpackungs- und Palettiervorgänge sind wir bereits mit der Rolle von Robotern vertraut. Bisher ist die Rolle von Robotern im vorgelagerten Prozess der Verpackungsproduktionslinie jedoch noch begrenzt, was hauptsächlich auf die Kosten und die technische Komplexität des Roboters zurückzuführen ist. Allerdings deuten alle Anzeichen darauf hin, dass sich diese Situation rasch ändert. Beispielsweise können Roboter in den vorgelagerten Prozessen der beiden Hauptverpackungslinien ihre Hände ausstrecken. Der erste Prozess besteht darin, mithilfe eines Roboters das Terminal des Verarbeitungsprozesses mit einer Verpackungsanlage, beispielsweise einer automatischen Verpackungsmaschine oder einer Kartoniermaschine, zu verbinden. Ein weiterer Prozess besteht darin, die Produkte nach der Primärverpackung mithilfe von Robotern an die Sekundärverpackungsanlage weiterzuleiten. Zu diesem Zeitpunkt ist es auch notwendig, den Zuführteil der Kartoniermaschine und den Roboter richtig zusammenzustellen. Die beiden oben genannten Prozesse werden traditionell manuell durchgeführt. Menschen sind sehr gut im Umgang mit zufälligen Situationen, weil sie die einzigartige Fähigkeit haben, die Dinge vor ihnen zu beobachten und mit ihnen umzugehen. Den Robotern mangelt es in dieser Hinsicht, denn in der Vergangenheit nutzten sie Programme, um zu steuern, wohin sie gehen, was sie aufheben, wo sie platziert werden sollten und so weiter. Allerdings werden in den oben genannten Bereichen immer mehr Roboter zur Erledigung von Aufgaben eingesetzt. Dies liegt vor allem daran, dass Roboter derzeit intelligent genug sind, um aus der Produktionslinie kommende Produkte zu erkennen und auf der Grundlage vieler Parameter entsprechende Aktionen durchzuführen. Die Verbesserung der Roboterleistung ist hauptsächlich auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Verarbeitungsleistung des Bildverarbeitungssystems zurückzuführen. Das Bildverarbeitungssystem wird hauptsächlich von PC und SPS gesteuert, um die Arbeit abzuschließen. Durch die Verbesserung der PC- und SPS-Fähigkeiten und niedrigere Preise kann das Bildverarbeitungssystem effektiver in komplexeren Anwendungen eingesetzt werden, was vorher undenkbar war. Darüber hinaus eignen sich Roboter immer besser für Verpackungsvorgänge. Roboterlieferanten beginnen zu erkennen, dass der Verpackungsbereich ein sehr dynamischer Markt ist, und sie haben auch begonnen, viel Zeit und Energie in die Entwicklung von Robotergeräten zu investieren, die für diesen Markt geeignet sind. Stattdessen entwickeln sie Roboter, die hochautomatisiert sind, aber nicht für Verpackungsvorgänge geeignet sind . Gleichzeitig ermöglicht die Weiterentwicklung der Robotergreifer auch den Einsatz von Robotern bei schwierig zu handhabenden Produktverpackungsvorgängen. Kürzlich hat der Roboterintegrationsexperte RTS Flexible Systems einen Robotergreifer entwickelt, der den Pfannkuchen berührungslos umsetzen kann. Dieser Greifer ist mit einem Mechanismus ausgestattet, der die Luft in einen speziellen dunklen Raum drücken kann, wodurch im mittleren Teil des Greifers ein Aufwärtszug oder eine „Luftzirkulation“ entsteht, wodurch die Pfannkuchen vom Förderbandständer angehoben werden. Obwohl der Einsatz von Robotern im Bereich Verpackung und Palettierung schon sehr ausgereift ist, schreiten die zunehmenden technologischen Verbesserungen bei Robotern immer noch fort. So stellte ABB auf der InterPACK-Messe einen neuen zweiten Palettierroboter vor, der über einen größeren Arbeitsbereich und eine höhere Geschwindigkeit verfügen soll als die Vorgängermodelle. Der Palettierroboter IRB 660 kann Produkte in einer Entfernung von bis zu 3,15 Metern und einer Nutzlast von 250 kg handhaben. Das Vier-Achsen-Design des Roboters bedeutet, dass er einem laufenden Förderband folgen kann, sodass er im Falle eines Stillstands die Palettierung von Kartons abschließen kann.

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten