Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Die Mehrkopfwaage (Loss-in-Weight Feeder) ist eine Art quantitative Analyse-Wiegeanlage. Vom Hauptzweck her wird die Mehrkopfwaage für den gesamten Prozess des dynamischen kontinuierlichen Wiegens verwendet, mit dem die Rohstoffe, die kontinuierlich zugeführt werden müssen, durchgeführt werden können. Wiege- und quantitative Analysevorgänge, und es gibt sofortige Informationen zum Gesamtfluss der Rohstoffe und zum Gesamtgesamtfluss. Grundsätzlich handelt es sich um ein Wägesystem mit statischen Daten, das die Wägetechnologie der Trichterwaage mit statischen Daten übernimmt und den Wiegesensor zum Wiegen des Trichters verwendet. Allerdings ist es im Bedienfeld der Mehrkopfwaage erforderlich, den Nettogewichtsverlust pro Zeiteinheit der Trichterwaage zu berechnen, um den momentanen Gesamtfluss an Rohstoffen zu erhalten.
Abbildung 1 ist eine Draufsicht auf das Prinzip der Mehrkopfwaage. Eine kurze Beschreibung der Mehrkopfwaage, des Konstruktionsschemas, der Messung und Anwendung der wichtigsten Betriebsparameter und ihres Anwendungsfalls. Abbildung 1. Der Prinzipplan der Mehrkopfwaage. Abbildung 1 ist ein schematisches Diagramm des Aufbaus einer Mehrkopfwaage. Austrag: Bei Erreichen des maximalen Materialfüllstands wird das Austragsventil geschlossen und der Wiegebehälter wird von einer Mehrkopfwaage getragen. Um das Wiegen genau zu machen, sind die Ober- und Unterseite des Wiegebehälters alle entsprechend dem weichen Kanal oder dem Ein- und Ausgang verbunden, so dass das Nettogewicht der vorderen und hinteren, linken und rechten Maschinen und Geräte und der Auf dem Wiegebehälter werden keine Rohstoffe verwendet.
Die rechte Seite von Abbildung 1 ist eine Draufsicht auf den gesamten Prozess der kontinuierlichen Zuführung. Der gesamte Prozess des Durchlaufförderers verfügt über ein Kreislaufsystem (in der Abbildung sind drei Zyklen dargestellt). Jedes Zyklussystem besteht aus zwei Zykluszeiten: Wenn der Wiegetrichter leer ist, wird das Auslassventil geöffnet, um das Material abzulassen, und das Nettogewicht des Rohmaterials im Wiegetrichter steigt weiter an. Wenn zum Zeitpunkt t1 der maximale Materialstand erreicht ist, wird das Auslassventil geschlossen. Der Schneckenförderer begann gerade, das Material auszuschütten, und dann begann die Mehrkopfwaage zu arbeiten; Nach einiger Zeit, als das Nettogewicht des Rohmaterials im Wiegebehälter weiter abnahm und bei t2 den minimalen Materialstand erreichte, wurde das Auslassventil erneut geöffnet und der Zeitraum von t1 bis t2 war die Funktion Force Feeder Cycle Zeit; Nach einer gewissen Zeit, wenn das Nettogewicht des Rohmaterials im Wiegetrichter weiter ansteigt und zum Zeitpunkt t3 wieder den maximalen Materialfüllstand erreicht, wird das Auslassventil geschlossen und der Zeitraum von t2 bis t3 ist die Zykluszeit für erneutes Entladen usw. Während der Zykluszeit des Zwangszuführers wird das Geschwindigkeitsverhältnis des Schneckenförderers entsprechend der momentanen Durchflussrate überwacht, um einen stabilen Zuführer zu erreichen; Während der Wiederentladezykluszeit bleibt das Geschwindigkeitsverhältnis des Schneckenförderers auf dem Geschwindigkeitsverhältnis kurz vor Beginn der Zykluszeit. Stellen Sie den Dosierer auf die Überwachungsmethode mit konstantem Volumenstrom um.
Da die Mehrkopfwaage dynamisches Wägen und statische Datenwägung sowie unterbrochene Zuführung und kontinuierliche Zuführung integriert, lässt sich die Struktur leicht abdichten und eignet sich zum Wiegen ultrafeiner Rohstoffe wie Beton, Branntkalkpulver, Kohlenstaub und Lebensmittel , Medizin usw. Durch Gewichts- und Gewürzkontrolle kann eine hohe Wägepräzision und Linearität erreicht werden. 2. Notwendigkeit des Entwurfsschemas der Hauptparameter des Betriebs der Mehrkopfwaage. Beim Entwurf des Schemas der Mehrkopfwaage werden die Hauptparameter des Betriebs wie die Häufigkeit der Entladung, das Volumen der Wiederentladung und die Kapazität berücksichtigt Der Wägebehälter und die Wiederaustragsrate müssen berücksichtigt werden, da sonst die Mehrkopfwaage bei der Arbeit nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ein Kunde kaufte vom Hersteller eine Mehrkopfwaage für die Gerätewartung vor Ort zur Merkmalsanalyse. Es wurden nur 3 100-kg-Wägesensoren gekauft. Nach der Inbetriebnahme wurde festgestellt, dass der Nullpunkt instabil war und der Gesamtdurchfluss manchmal keine Informationen und andere häufige Fehler anzeigte.
Erst nachdem der Hersteller Mitarbeiter zur Baustelle geschickt hatte, wurde ihm klar, dass der Rohstoff des Kunden Borsäure war, die relative Dichte 1510 kg/m3 betrug, der maximale Gesamtdurchfluss nur 36 kg/h betrug und der übliche Gesamtdurchfluss 21 bis 24 kg/h betrug . Der Gesamtdurchfluss ist sehr gering und der Trichter nutzt drei Stützpunkte für 100-kg-Wägezellen.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten