Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Die Software des automatischen Dosiersystems ist ein sehr wichtiges Kontroll-, Mess- und Erkennungssystem im Umformprozess der Kohlenstofffabrik des Unternehmens, das einen großen Einfluss auf die Qualität der Produkte hat, die durch Eloxieren in der Kohlenstofffabrik hergestellt und verarbeitet werden. Skalenzusammensetzung (Namen vorstellen). Aufgrund des ernsthaften Studiums, der sozialen Praxisaktivitäten und der wissenschaftlichen Forschung der drei Mehrkopfwaagen habe ich ein gewisses oberflächliches Verständnis und eine gewisse Beherrschung der Mehrkopfwaagen. Hier liegt der Schlüssel für eine einfache und detaillierte Messung der Grundkonzepte und Berechnungsmethoden der drei Mehrkopfwaagen. Stellen Sie alle vor und arbeiten Sie hart mit ihnen zusammen. Die erste strukturelle Komposition.
Im Allgemeinen besteht eine Mehrkopfwaage aus Kernkomponenten wie Zuführschleuse, Wiegeeimer, Rührgerät, Zuführmaschinenausrüstung, Gestell, Wägezelle sowie Mess- und Prüfgeräten für den eigentlichen Betrieb. Zwei Wiegetrichter. Der Wiegebehälter ist die Installation von Rohstoffen beim Wiegen von Rohstoffen. Bei der Auswahl der Rohstoffmodelle sollten Korrosionsbeständigkeit und Säurebeständigkeit berücksichtigt werden. Das Wägevolumen der Rohstoffe wird entsprechend der Gesamtleistung der Fütterung in 3 Minuten ausgewählt, und die Fütterungszeit sollte den gesamten Wiegevorgang ausmachen. 10 % oder so.
Der dritte Bereich sind Mischmaschinen. Die Rührvorrichtung wird hauptsächlich zur Unterstützung der Zuführung von Rohstoffen mit schlechter Fließfähigkeit eingesetzt. Es besteht im Allgemeinen aus einem Antriebsmotor eines Bogenbrecharms, der ein spiralförmiges Schneckenblatt oder Nagelzähne enthält. Das Rohmaterial des Lochs fällt sanft in den Ein- und Ausgang. 4. Futtermittelausrüstung.
Die Transportausrüstung dient zum Transport von Chemiefaserrohstoffen in der Waage. Je nach den Eigenschaften der zu transportierenden Rohstoffe und der geografischen Umgebung der Anwendung können Schneckenförderer, Zentrifugalradförderer und Transmissionsbandförderer eingesetzt werden. In den meisten Fällen sind Schneckenförderer stärker als andere geschlossene Fördermaschinen und können nicht nur Rohstoffe gleichmäßig transportieren, sondern auch das Spritzen und Herausspritzen von pulverförmigen Rohstoffen verhindern. Der fünfte ist der Stützrahmen für die externe Soundkarte.
Die Schallsensorstruktur ist der Stützpunktkörper anderer mechanischer Geräte und Maschinenausrüstung, auf der die Wägezelle installiert ist. 6. Wiegesensor Das Nettogewicht ist eine wichtige Wiegekomponente der Mehrkopfwaage. Es wird ein hochauflösender Dehnungsmessstreifensensor ausgewählt, der das Nettogewichtssignal der Rohstoffe in ein elektronisches Gerätedatensignal zur Ausgabe umwandelt. 7. Messung und Prüfung von Steuergeräten.
Die Mess- und Kontrollausrüstung besteht aus einer intelligenten Mehrkopfwaage und einem automatischen Kontrollsystem, mit dem die Transportrate von Rohstoffen und die Transportkapazität gesteuert und gemessen werden. Darüber hinaus sollten der Zuführanschluss und der Zuführanschluss der Mehrkopfwaage im Allgemeinen weiche, schmutzabweisende Folge- und abdichtende, leitende, leitende, weiche Verbindungen wählen, um sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen dem Vorratsbehälter und den nachfolgenden Geräten das Wiegen nicht leicht behindert. Der schwere Trichter ist eine Mehrkopfwaage und der verstellbare Beschicker ist auf einer am Rahmen befestigten Wägezelle montiert.
Zweitens der Standard. Erstens der Standard. Die messtechnische Prüfung basiert auf dem Grundkonzept, Gefahren durch das Nettogewicht während des gesamten Arbeitsprozesses zu kontrollieren.
Wiegen Sie zunächst die Schneidmaschinenausrüstung und den Wiegetrichter, stellen Sie die tatsächliche Schnittgeschwindigkeit entsprechend der Beschädigung des Nettogewichts pro Zeiteinheit ein und steuern Sie dann die Schneidmaschinenausrüstung, um die tatsächliche Schnittgeschwindigkeit festzulegen. Die Steuerparameter sind präzise und konsistent, und in kurzer Zeit nutzt die Schneidmaschinenausrüstung die Wechselwirkungskraft während des gesamten Schneidprozesses, um die in der mittleren und späteren Phase der Arbeit gespeicherten Steuersignale gemäß dem Grundkonzept zum Funktionieren zu bringen von Volumen. Das zweite ist die Abwägung des gesamten Prozesses. Das Nettogewicht der Rohstoffe im Wiegetrichter wird entsprechend dem Gewicht des Sensors in elektronische Geräte umgewandelt und die Daten werden drahtlos an das Gehäuse der Mehrkopfwaage übertragen. Im Gegensatz dazu ist der Wiegetrichter gemäß der SPS-Steuerung des Zulauftors abgeschaltet.
Darüber hinaus vergleicht die Instrumententafel im Wiegefahrzeug die genau gemessene tatsächliche Zufuhrrate (Öffnungsfluss) mit der voreingestellten Zufuhrrate und führt mithilfe der PID-Anpassung den tatsächlichen Betrieb der Zufuhrmaschinen und -geräte aus, um die tatsächliche Zufuhrrate zu ermitteln kann angepasst werden. Die Vorschubgeschwindigkeit folgt exakt dem voreingestellten Wert. Wenn das Futterwassertor geöffnet wird, um Futter in den Wiegetrichter zu geben, sperrt das Steuerdatensignal die Futterrate und startet die volumetrische Fütterung. Das Mehrkopfwaagengehäuse zeigt den Informationsgehalt der ein- und ausgehenden Materialien, die tatsächliche Rate der ein- und ausgehenden Materialien sowie Informationen über das Gesamtnettogewicht der Zutaten an. Der dritte Punkt ist die genaue Messung der Vorschubgeschwindigkeit.
Die Zufuhrrate (Öffnungsfluss) der Mehrkopfwaage ist der Nettogewichtsschadenswert pro Zeiteinheit, der theoretisch nach der Formel mt=dG/dt berechnet wird. Je größer die Schnittgeschwindigkeit; Der Nettoschadenswert, d. h. dG misst genau den Zeitraum dt. Die Mehrkopfwaage kann die Durchlaufquote genau messen, indem sie unter der angezeigten Bedingung gedrückt hält.
mt=n(d±β*d1)/(t±t) Die Formel wird berechnet. Das Zifferblatt der D-Mehrkopfwaage zeigt die Reichweite an. n-Anzeigeinformationen geben die Anzahl der skalierten Übergänge des Informationsinhalts an.
D1- Die Bildschirmauflösung des Innenbildschirms der Instrumententafel im Wiegefahrzeug ist der Messfehlerindexwert, der im Allgemeinen durch β=O,6 angegeben wird. TD – präzise Messung der Kreislaufzeit. Te – der Indexwert des Grundes für Aufzeichnungsfehler während der Aufzeichnung, im Allgemeinen te=0,001.
4. Berechnen Sie das Gesamtgewicht. Das Gesamtnettogewicht Gq in der Gesamtzykluszeit der Mehrkopfwaage besteht aus zwei Teilen, nämlich dem Messtest des Mehrkopfwaagengehäuses und dem Mehrkopfwaagen-Zifferblatt-Nettogewicht VA sowie dem Mehrkopfwaagen-Zifferblattgehäuse-Nettogewicht V, das nicht am gemessen wird vorherige Stufe. . gq=va+VD Produkt=(Produkt+Produkt)-(Produkt-Produkt)-0CD=MTL*TF Formelberechnung.
VH – Der obere Grenzwert des Nettogewichts vor dem Wiegen des Lagerbestands. Würze – Netto-Würze-Untergrenzwert im Wiegebehälter. $H – Grenzwert des Nettogewichts aufgrund eines Wiegefehlers.
Das Nettogewicht liegt aufgrund eines durch das Wiegen verursachten Fehlers unter dem angegebenen Wert. MTL – Gesperrte Vorschubgeschwindigkeit während der Vorschubperiode. TF – geschätzte Zeit.
Die gesperrte Vorschubgeschwindigkeit MTL wird weiterhin in Nettogewicht pro Sekunde K Übergängen angezeigt. Der Bereich zeigt: mtl=K(d±β*d1)/(1±te) Fütterungszeit Futterwasserschleusen-Futterfluss MF, MF=10MT. Die tatsächliche Gesamtperiode von TF=VA/MF beträgt: TE=TF+TD. Die durchschnittliche Durchflussrate beträgt: mq=gq/tn. In jeder Zyklussystemzeit wird das Nettogewicht des Rohmaterials kontinuierlich summiert, und das Gesamtnettogewicht tn zum Zeitpunkt t=0 kann genau gemessen werden.
Fünftens: Ergebnisse. Bei anderen verschiedenen Wägegeräten und -maschinen führt die Temperaturumwandlung der Wägezelle aufgrund der Bindung von Rohstoffen zu einer Änderung des Taragewichts, wodurch die Präzision des Systems verringert wird. Mit der Mehrkopfwaage werden solche Mängel jedoch beseitigt Es ist schwierig, die Wägegenauigkeit umzuwandeln, um die Wägegenauigkeit zu verringern. Der Grund dafür ist ganz einfach: Die genaue Messung der Zufuhrrate der Mehrkopfwaage basiert auf der Nettogewichtsdifferenz und nicht auf der Nettogewichtsdifferenz, sodass die Mehrkopfwaage sehr breite Anwendungsaussichten im Rohstofftransportsystem für Chemiefasern hat.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten