Ausführliche Erläuterung der praktischen Anwendung des Mehrkopfwaagenprinzips

2022/09/29

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Die Mehrkopfwaage ist ein Wägesystem, das kontinuierlich den letzten Rest produziert. Der Betriebsprozess im schwerelosen Zustand wird im Rohstoffsilo durchgeführt, was eine hohe Linearität ermöglicht und die Struktur leicht abdichtbar macht. Daher weist es im Verarbeitungsprozess körniger Rohstoffe im Vergleich zur Spiralwaage eine sehr große Verbesserung auf.

Es kann als manipulatives Gewürz für feine Rohstoffe wie Beton, Branntkalkpulver und Kohlenstaub verwendet werden. In diesem Stadium liegt der Schlüssel zur genauen Messung rotierender Mischmaschinen in China in der volumetrischen Methode, der elektronischen Bandwaage und der Spiralwaage. Die Messgenauigkeit elektronischer Bandwaagen, die in meinem Land im Bodenbereich eingesetzt werden, beträgt im Allgemeinen nur etwa 5 %, was von der präzisen Messung abweicht, und die langfristige Authentizität ist schlecht.

Differenzielle Signalisierung reduziert die Grundvoraussetzung des mittleren (gewichtslosen) Arzneimittelfehlers. Wenn man das Wiegesilo und die Fütterungsorganisation als alle Waagen betrachtet, wird gemäß der elektronischen symmetrischen Gewichtsdatensignalvorlage und der Host-Computersoftware die Umrechnungsrate des Nettogewichts pro Zeiteinheit genau als Gesamtfluss der Momentangeschwindigkeit gemessen. Gemäß den technischen Lösungen verschiedener Hardware und Software ist es sehr wichtig, den spezifischen Gesamtdurchfluss zu ermitteln, der als Ziel des Betriebsprozesses verwendet werden kann, und ist die Grundlage dafür, dass die Mehrkopfwaage für die messtechnische Überprüfung geeignet und genau ist .

Abbildung 1 zeigt einen typischen Ansatz. FC basiert auf dem PID-Feedback-Algorithmus für Ameisenkolonien, um die Betriebsmessung nahe am Gesamtziel-Gesamtdurchfluss durchzuführen und das Anpassungsdatensignal auszugeben, um das Feeder-Bedienfeld wie den Softstarter zu steuern. Differenzsignalreduzierung des durchschnittlichen Fehlers kombiniert mit praktischer Anwendung.

Aus den Grundelementen geht hervor, dass das Waagengehäuse und die mechanische Ausrüstung der liefernden Organisation nicht beschädigt werden und nur die Ursache (Differenz) des Nettogewichtsfehlers genau gemessen wird. Im Vergleich zur herkömmlichen dynamisch-genauen Mess- und Verifizierungsmethode liegen die Vorteile auf der Hand. Das Ziel des Betriebsprozesses ist der Gesamtdurchfluss (th, kgmin). Wenn die Rohstoffe hervorragend transportierbar sind und die Präzision der genauen Messung und Inspektion hoch ist, kann die Schwerelosigkeitsmethode zur Durchführung genauer Messungen und Inspektionen gewählt werden.

Der Produktionsprozess der Mehrkopfwaage. Siehe Abbildung 2. Bei der Konstruktion der Mehrkopfwaage muss der Präzisionsfaktor berücksichtigt werden.

Die Netto-Mehrkopfwaage berücksichtigt die Eigenschaften von Datenwaagen und dynamischen Waagen. Daher wird beim Entwurf der Systemsoftware festgelegt, dass der Transportgeschwindigkeitsbereich moderat ist, im Allgemeinen sind 60 bis 70 % der Nennspannungstransport die beste Eigentliche Arbeit. Bei der Auswahl von Kommunikation und Geschwindigkeitsänderung sollte die Auflösungsfrequenz 35–40 Hz betragen. Dadurch ist ein sehr großer Verstellbereich gegeben, denn bei zu geringer Förderleistung ist die Realitätsnähe der Systemsoftware schlecht.

Ob der Sensortestbereich geeignet ist, hängt von der Berechnungsmethode ab. Mit anderen Worten: Der Sensor wählt auch 60 bis 70 % seines Prüfbereichs aus und der Datensignalumwandlungsbereich ist groß, was sich sehr positiv auf die Verbesserung der Präzision auswirkt. Die Konstruktion des mechanischen Systems muss einen hervorragenden Rohstofffluss gewährleisten.

Zudem ist die Einmachzeit kurz und die eingemachten Rohstoffe sind nicht für allzu viel geeignet. Im Allgemeinen dauert das einmalige Verteilen der Rohstoffe 5 bis 10 Minuten. Die Übertragungsvorrichtung von Hilfsmaschinen und -geräten sollte stabil funktionieren und eine gute lineare Form haben.

Bewerbungsaussichten. Mit dem rasanten Entwicklungstrend vollautomatischer Steuerungssysteme für elektronische Geräte ist die präzise Mess- und Prüfgenauigkeit von Mehrkopfwaagen von 0,3 % bis 0,5 % auf 0,1 % bis 0,2 % gestiegen, sogar über die Datentypskala hinaus. Der Schlüssel zu dieser neuen Technologie ist der Einsatz von Daten-Informations-Gewichtssensoren.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch