Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
Mit der Verbesserung der kontinuierlichen und präzisen messtechnischen Kontrollvorschriften für Rohstoffe, insbesondere feste Rohstoffe, im gesamten Prozess der industriellen Produktion und in den 1990er Jahren wurde eine neue Art von messtechnischen Kontrollgeräten geschaffen, die die Vorschriften berücksichtigen können .——Mehrkopfwaage (engl. Loss-in-weight). Die Mehrkopfwaage basiert auf der Änderung des Nettogewichts des Rohmaterials auf dem Waagenkörper, um eine kontinuierliche und genaue Messung und Überprüfung der Rohmaterialien durchzuführen. Das Aufkommen der Mehrkopfwaage ersetzte nach und nach die ursprüngliche elektronische Bandwaage, die Spiralwaage und sogar die Akkumulationswaage als neue verbesserte Messmethode. Die Überprüfungsmethode wird in den Bereichen Metallurgie, Bergbau, Chemieanlagen und Chemie immer häufiger eingesetzt Faserenergie. 1Mehrkopfwaage (wie in Abbildung 1 dargestellt) Abbildung 1 für Mettler·Die Mehrkopfwaage von Toledo besteht aus einer Wägeplattform (ein Sensor ist an der Basis der Wägeplattform befestigt), einem Zufuhrmotor mit variabler Frequenz (der zusätzlich die Transportschnecke und die horizontale Mischung antreiben kann), einem Zufuhrbehälter, vertikaler Mischung und elektrischer Leitfähigkeit. Es besteht aus einer Soft-Verbindung und einem Mehrkopfwaagen-Steuergerät (IND560CF).
Um den kontinuierlichen Mess- und Überprüfungsvorgang abzuschließen, muss das Feld außerdem mit einem großen Trichter, einem vollautomatischen Absperrschieber (die Funktion besteht darin, das Mehrkopfwaagen-Zufuhrsilo kontinuierlich aufzufüllen) und der Empfangsausrüstung (die Funktion besteht darin, kontinuierlich zu akzeptieren) ausgestattet sein B. die Beschickung der Mehrkopfwaage usw. 2 Funktionsblockdiagramm 3 Prinzip Wiegeplattform, Zuführbehälter und alle auf der Wiegeplattform funktionierenden Maschinen und Geräte werden als gesamtes Waagengehäuse verwendet, und der Sensor übermittelt kontinuierlich die Nettogewichtsänderung an die Waage Körper zum Steuerinstrument der Mehrkopfwaage (das Steuerinstrument ist der Schlüssellösungsteil der Mehrkopfwaage, alle Manipulations- und Lösungsfunktionen werden von ihm ausgeführt), das Steuerinstrument berechnet den Nettogewichtselastizitätskoeffizienten des Waagenkörpers pro Zeiteinheit als spezifischer momentaner Gesamtfluss gemäß dem Datensignal und vergleicht ihn dann mit dem Satz. Der Gesamtziel-Gesamtfluss wird relativ entwickelt. Nachdem die PID-Berechnung durchgeführt wurde, wird das Stromflussdatensignal von 4–50 mA ausgegeben, um die Ausgangsfrequenz des Softstarters des Zuführmotors zu ändern, und dann wird das Drehzahlverhältnis des Motors geändert, um die spezifische Zuführmenge wie folgt zu erreichen möglichst nahe am Gesamtset liegen. Der angestrebte Gesamtdurchfluss, um den Zweck einer genauen Zuführung zu erreichen. Um die kontinuierliche Beschickung der Mehrkopfwaage und die Genauigkeit der Messüberprüfung zu gewährleisten, muss die Oberseite des Beschickungssilos mit einem großen Trichter ausgestattet sein, der das Material kontinuierlich zuführen kann, sowie mit einem vollautomatischen Absperrschieber zur Steuerung der Beschickung.
Stellen Sie im Steuergerät einen oberen Nachfüllgrenzwert (Refill_Stop) und einen unteren Nachfüllgrenzwert (Refill_Star) ein. Wenn das Kontrollinstrument das Nettogewicht auf der Waage wiegt, um den unteren Nachfüllgrenzwert zu erreichen, wird ein offener Nachfüllgrenzwert gesendet. Das Datensignal des Absperrschiebers öffnet den Absperrschieber, das Rohmaterial des großen Trichters wird entsprechend der leitfähigen weichen Verbindung in den Zuführbehälter gegeben und das Nettogewicht auf dem Waagenkörper erhöht sich. Wenn der Grenzwert erreicht ist, wird ein Datensignal zum Schließen des Absperrschiebers gesendet, um das Schließen des Absperrschiebers zu veranlassen. Während des gesamten Prozesses war der Vorschubmotor in Betrieb, d. h. die Vorschubbewegung erfolgte kontinuierlich. Bei diesen Rohstoffen mit schlechter Zirkulation, relativ leicht und relativ dünn, wird innerhalb kurzer Zeit nach dem Schließen des Absperrschiebers ein Teil des Nettogewichts nicht dem Waagenkörper hinzugefügt. Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Mehrkopfwaage entsprechend dem vom Sensor übertragenen Datensignal entwickelt wird, ist die PID-Steuerung erfolgreich, da die vom Sensor wahrgenommene Nettogewichtsänderung in diesem Zeitbereich reduziert wird, was dazu führt, dass das Datensignal gesendet wird Verlieren Sie den Rahmen und verhindern Sie den Betrieb, daher wird auch die Zuführzeit (Timer2) im Steuergerät eingerichtet, die gerade mit der Zeitmessung zum Schließen des Absperrschiebers begonnen hat.
Zu Beginn des Nachschubs wird erwartet, dass die Fütterungszeit endet. Während dieser Zeit behält der Vorschubmotor die Frequenz vor dem Vorschub bei und ändert sich nicht. Mit anderen Worten: Die Mehrkopfwaage läuft während des gesamten Prozesses auf einer festen Frequenz. Betrieb—Statische Datenmanipulation. Wenn die Zuführzeit abgelaufen ist, stellt die Mehrkopfwaage automatisch die Echtzeitsteuerung wieder her, d. h. sie steuert den Zuführmotor entsprechend dem vom Sensor übermittelten Datensignal. Der gesamte Vorgang des Betriebs der Mehrkopfwaage wiederholt sich auf diese Weise.
Um die Linearität der Mehrkopfwaage sicherzustellen, gibt es zusätzlich zu diesen oben genannten Hauptparametern auch die folgenden Hauptparameter im Steuerinstrument: SetP (Proportionalkoeffizient P-Wert); SetI (Wert der Integrationszeit I); SetD (Differenzzeit) Caltime (aktuelle Gesamtdurchfluss-Probenahmezeit); Berechnung (aktuelle Abtastfrequenz des Gesamtdurchflusses); Target-F (Durchflussüberwachungsziel); Limit-E (Toleranzbereich der Durchflussüberwachung); Hig_Weight (hoher Materialpegelwert) ); Low_Weight (niedriger Materialpegelwert); Load-Max (frequenzspezifizierter Wert); Load-Min (Frequenzminimalwert); SampleFlux1 (dynamischer Kalibrierungs-Gesamtdurchflusswert 1); SampleFlux2 (dynamischer Kalibrierungs-Gesamtdurchflusswert 2); SampleFlux3 (dynamischer Kalibrierungs-Gesamtdurchflusswert 3); WorkMode (Auswahl des Arbeitsmodus); BatchSelect (Rollenauswahl der Chargennummer (quantitative Analyse)); FluxFactor (Hauptparameter der Gesamtdurchflussanpassung); ProportionFactor (Hauptparameter zur Anpassung des Rohstoffverhältnisses). 4 Das häufigste Problem bei der Konstruktion der Mehrkopfwaage besteht darin, die Linearität der Mehrkopfwaage zu verbessern. Beim Entwurf der Lösung sollten die folgenden Aspekte berücksichtigt werden: 1) Wählen Sie eine geeignete Anwendungsfrequenz. Am besten halten Sie die Anwendungsfrequenz bei 35 Hz bis 40 Hz. Wenn er niedrig ist, ist die Zuverlässigkeit der Systemsoftware schlecht; 2) Die Auswahl des Sensormessbereichs ist angemessen, er wird in 60 % bis 70 % des Messbereichs verwendet und der Datensignalumwandlungsbereich ist groß, was sich positiv auf die Verbesserung der Linearität auswirkt. 3) Das Design des mechanischen Systems muss eine gute Zirkulation der Rohstoffe gewährleisten und außerdem sicherstellen, dass die Fütterungszeit kurz ist und die Fütterung nicht zu häufig erfolgen sollte. Im Allgemeinen ist eine Fütterung von 5 bis 10 Minuten erforderlich. 4) Die Übertragungsvorrichtung der Stützeinrichtungen sollte einen stabilen Betrieb und eine gute lineare Form gewährleisten. 5Häufige Probleme beim gesamten Prozess der Installation und Anwendung einer Mehrkopfwaage: Um die Präzision der Mehrkopfwaage sicherzustellen, müssen die folgenden wichtigen Punkte während des gesamten Installations- und Anwendungsprozesses beachtet werden: 1) Die Wägeplattform muss befestigt sein fest und der Sensor ist elastisch Verformungskomponenten, äußere Vibrationen wirken sich auf sie aus. Die Anwendungserfahrung zeigt, dass das größte Tabu der Mehrkopfwaage im gesamten Anwendungsprozess die Vibrationsgefahr der natürlichen Umgebung ist; 2) In der natürlichen Umgebung sollte es keine Zyklonströmung geben, da dies der Fall ist. Um die Präzision des Wiegens zu verbessern, ist der ausgewählte Sensor sehr intelligent, sodass alle Bewegungen einen Einfluss auf den Sensor haben. 3) Die oberen und unteren leitfähigen weichen Verbindungen sollten leicht und weich sein, um zu verhindern, dass die unteren und unteren Geräte einen Aufprall auf die Mehrkopfwaage verursachen.
Der idealste Rohstoff, der in dieser Phase verwendet wird, ist glatt, weich und seidig; 4) Je kleiner der Verbindungsabstand zwischen dem großen Trichter und dem Aufgabesilo ist, desto besser, insbesondere bei diesen Materialien mit relativ starker Haftung, wenn der große Trichter und das Aufgabesilo länger sind Rohmaterial haftete an der Wandstärke. Wenn das Rohmaterial an der Wandstärke bis zu einem bestimmten Grad haftet, hat es, sobald es herunterfällt, einen sehr großen Einfluss auf die Mehrkopfwaage; 5) Vermeiden Sie den Kontakt mit externen Materialien. Der Zweck besteht darin, die Schädigung des Waagenkörpers durch äußere Wechselwirkungskräfte besser zu reduzieren. 6) Die Zuführgeschwindigkeit sollte schnell sein, daher muss sichergestellt werden, dass der gesamte Zuführvorgang reibungslos erfolgt. Bei Rohstoffen mit schlechter Zirkulation besteht die beste Lösung darin, den großen Trichter mit mechanischem Rühren zu versehen, um ihre Eisenbahnbrücken zu vermeiden. Das größte Tabu ist das Brechen des Zyklonbogens, aber das Rührwerk kann nicht ständig betrieben werden. Am idealsten ist das Mischen und der gesamte Zuführprozess ist konsistent, d. h. derselbe wie beim Zuführschieber; 7) Die Einstellung des unteren Grenzwerts des Futtermittels und des oberen Grenzwerts des Futtermittels sollte geeignet sein. Die Schüttdichte im Silo ist grundsätzlich gleich. Dies kann durch sorgfältige Beobachtung des Frequenzübergangs des Softstarters erreicht werden. Wenn die scheinbare Dichte der Rohstoffe im Silo grundsätzlich gleich ist, ist der Frequenzübergang des Sanftanlassers größtenteils nicht groß.
Der untere Grenzwert der Fütterung und der obere Grenzwert der Fütterung sind geeignet, die Linearität des gesamten Fütterungsprozesses zu verbessern. Wie bereits erwähnt, befindet sich die Mehrkopfwaage während des Zuführvorgangs im statischen Datenbetrieb. Wenn die Einspeisung aufrechterhalten werden kann, ändert sich die Frequenzbasis der vorderen, hinteren, linken und rechten Sanftanlasser nicht und die Messgenauigkeit des gesamten Einspeisungsprozesses ist ebenfalls weitgehend gewährleistet. Versuchen Sie außerdem, unter der Bedingung, dass die scheinbare Dichte grundsätzlich gleich ist, die Häufigkeit der Zuführung zu vermeiden, d. h., jedes Mal mehr Material hinzuzufügen. Diese beiden sind widersprüchlich und sollten berücksichtigt werden.
Dies ist auch die Grundlage für die Sicherstellung der Präzision des gesamten Zuführprozesses; 8) Die Zeiteinstellung der Fütterungszeit sollte angemessen sein. Beim Abbinden gilt als Richtschnur, dass alle Rohstoffe bereits auf den Waagenkörper gefallen sind. Je kürzer die Abbindezeit, desto besser. Es wurde bereits gesagt, dass sich die Mehrkopfwaage während der Zuführzeit in einer statischen Datenmanipulation befindet, also je weniger Zeit, desto besser. Diese Zeit kann auch durch sorgfältige Beobachtung ermittelt werden. In der Anpassungsphase kann zunächst die Zeit länger eingestellt werden und beobachtet werden, wie lange das Gesamtgewicht auf der Waage nach Abschluss jeder Fütterung nicht schwanken (nicht leicht erhöhen) kann. neigt dazu, sich zu stabilisieren (das Gesamtgewicht auf dem Waagenkörper nimmt stetig ab).
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Zutaten zu verfüttern. 6 Ergebnisse Das Papier stellt das Prinzip der Mehrkopfwaage im Detail vor und stellt einige Aspekte vor, die im gesamten Entwurfs- und Anwendungsprozess beachtet werden sollten, insbesondere diese Schlüsselpunkte im gesamten Anwendungsprozess, die einen wertvollen Erfahrungsaustausch darstellen Ich freue mich darauf, es mit allen zu teilen. Mit der Unterstützung kann die Mehrkopfwaage stärker angesetzt werden. Nur durch die Beachtung dieses Schlüsselpunktproblems kann die Linearität der Mehrkopfwaage sichergestellt werden, sodass Produkte hergestellt werden können, die den Standards entsprechen.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten