Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter
In der modernen industriellen Produktion steigen die Anforderungen an die kontinuierliche und genaue Dosiersteuerung von Materialien, insbesondere Feststoffmaterialien, und die Mehrkopfwaage ist geboren. Die Mehrkopfwaage misst das Material kontinuierlich und genau entsprechend der Gewichtsänderung des Materials auf dem Waagenkörper und ersetzt nach und nach die ursprüngliche Bandwaage, Spiralwaage und sogar Akkumulationswaage. Die Chemiefaser-Energieindustrie wird immer häufiger genutzt. Wie funktioniert eine Mehrkopfwaage in der industriellen Produktion und auf welche Probleme ist beim Einsatz zu achten? Werfen wir einen Blick mit dem Zhongshan Smart-Wiegeeditor! ! ! Funktionsprinzip einer Mehrkopfwaage in der industriellen Produktion Die Mehrkopfwaage realisiert die Messtechnik durch die Kontrolle des Gewichtsverlusts während des Betriebs.
Zunächst werden die Austragsvorrichtung und der Wiegetrichter gewogen und anhand des Gewichtsverlusts pro Zeiteinheit die tatsächliche Futtermenge mit der eingestellten Futtermenge verglichen, um die Austragsvorrichtung so zu steuern, dass die tatsächliche Futtermenge immer genau eingehalten wird die eingestellte Vorschubgeschwindigkeit. Fester Wert: Beim Zuführen in kurzer Zeit nutzt die Entladevorrichtung die Schwerkraft, um das während der Arbeit gespeicherte Steuersignal nach dem volumetrischen Prinzip arbeiten zu lassen. Während des Wiegevorgangs wird das Gewicht des Materials im Wiegebehälter vom Wiegesensor in ein elektrisches Signal umgewandelt und an die Waage gesendet. Die Waage vergleicht und diskriminiert das berechnete Materialgewicht mit den voreingestellten oberen und unteren Gewichtsgrenzen. Das Zufuhrtor wird von einer SPS gesteuert und das Material wird intermittierend in den Wiegebehälter eingespeist. Gleichzeitig vergleicht die Waage die berechnete tatsächliche Zufuhrrate (Abflussmenge) mit der voreingestellten Zufuhrrate und nutzt die PID-Einstellung zur Steuerung der Entladevorrichtung, sodass die tatsächliche Zufuhrrate genau dem eingestellten Wert folgt.
Wenn das Zufuhrtor geöffnet wird, um Zufuhr in den Wiegetrichter zu geben, sperrt das Steuersignal die Zufuhrrate und es erfolgt eine volumetrische Entleerung. Die Waage zeigt die tatsächliche Fördermenge und das Gesamtgewicht des ausgetragenen Materials an. Mehrkopfwaagen werden auch als Reduktionswaagen oder Reduktionswaagen bezeichnet. Es besteht hauptsächlich aus fünf Teilen: Vibrationsmaschine mit geschlossener Zuführung, Vibrationsmaschine mit geschlossener Zuführung, Spannungssensor, Messbehälter und Mikrocomputer-Steuerungssystem.
Die Zuführ-Rüttelmaschine beschickt den Messbehälter und die Entlade-Rüttelmaschine entlädt den Messbehälter. Die Entladeschwingmaschine und der Messbehälter werden von drei Spannungssensoren unterstützt. Diese drei sind der Messteil des Systems.
Diese Waage dient zur kontinuierlichen Dosierung von Feststoffen. Die Kombination mehrerer solcher Waagen ist die Dosieranlage. Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz von Mehrkopfwaagen in der industriellen Produktion Um die Regelgenauigkeit von Mehrkopfwaagen zu verbessern, sollten bei der Konstruktion die folgenden Punkte berücksichtigt werden: 1) Wählen Sie eine geeignete Nutzungsfrequenz, am besten halten Sie die Nutzungsfrequenz bei 35 Hz ~40 Hz, wenn die Frequenz zu niedrig ist, ist die Stabilität des Systems schlecht; 2) Der Sensorbereich ist richtig ausgewählt, er wird in 60–70 % des Bereichs genutzt und der Signalschwankungsbereich ist groß, was zur Verbesserung der Regelgenauigkeit beiträgt; 3) Das Design der mechanischen Struktur sollte sicherstellen, dass das Material eine gute Fließfähigkeit aufweist, und gleichzeitig sicherstellen, dass das Material nachgefüllt wird. Die Zeit ist kurz und die Zuführung sollte nicht zu häufig erfolgen. Im Allgemeinen ist es erforderlich, alle 5 bis 10 Minuten einmal zu füttern. 4) Das unterstützende Übertragungssystem sollte einen stabilen Betrieb und eine gute Linearität gewährleisten.
5 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation und Verwendung der Mehrkopfwaage: Um die Genauigkeit der Mehrkopfwaage sicherzustellen, müssen bei der Installation und Verwendung die folgenden Details beachtet werden: 1) Die Wägeplattform muss fest befestigt sein, der Sensor ist ein elastisches Verformungselement, und die äußere Vibration wird es stören. Die Erfahrung zeigt, dass das größte Tabu bei Mehrkopfwaagen die Vibrationen der Umgebung während des Gebrauchs sind; 2) Es sollte kein Luftstrom in der Umgebung vorhanden sein, da der ausgewählte Sensor zur Verbesserung der Wägegenauigkeit sehr empfindlich ist, so dass jede Störung den Sensor beeinträchtigt. 3) Die oberen und unteren weichen Verbindungen sollten leicht und weich sein, um Störungen der Mehrkopfwaage durch die untere und untere Ausrüstung zu vermeiden. Das idealste Material, das derzeit verwendet wird, ist glatte und weiche Seide. 4) Der Verbindungsabstand zwischen Großsilo und Obertrichter ist möglichst kurz, insbesondere bei Materialien mit relativ starker Haftung, wenn Großsilo und Obertrichter verbunden sind. Je länger der Verbindungsabstand zwischen den Trichtern ist, desto mehr Materialien haften an der Rohrwand. Wenn das Material an der Rohrwand bis zu einem gewissen Grad haftet, wird es eine sehr große Störung für die Mehrkopfwaage darstellen, sobald es herunterfällt; 5) Minimieren Für die Verbindung mit der Außenwelt muss das auf den Waagenkörper wirkende äußere Gewicht konstant gehalten werden, um den Einfluss äußerer Kräfte auf den Waagenkörper zu reduzieren; 6) Die Vorschubgeschwindigkeit sollte hoch sein, daher muss sichergestellt werden, dass der Vorschubvorgang entladen wird. Glätte. Bei Materialien mit schlechter Fließfähigkeit ist es die beste Lösung, im großen Silo eine mechanische Rührung einzubauen, um eine Brückenbildung zu verhindern. Das größte Tabu ist, dass der Luftstrom den Bogen durchbricht, aber das Rühren kann nicht ständig laufen. Ideal ist es, den Rühr- und Zuführvorgang aufrechtzuerhalten. Konsistent, d. h. mit dem Zuführventil synchron bleiben; 7) Der untere Grenzwert des Futtermittels und der obere Grenzwert des Futtermittels sollten entsprechend eingestellt werden. Der Leitgedanke der Einstellung ist, dass die Schüttdichte des Materials im Trichter zwischen diesen beiden Größen grundsätzlich gleich ist. .
Dies kann durch Beobachtung der Frequenzänderung des Frequenzumrichters ermittelt werden. Wenn die Schüttdichte der Materialien im Trichter grundsätzlich gleich ist, ändert sich die Frequenz des Frequenzumrichters grundsätzlich kaum. Durch geeignete Einstellung des unteren Grenzwerts und des oberen Grenzwerts der Zuführung kann die Regelgenauigkeit während des Zuführungsprozesses verbessert werden, da gesagt wurde, dass die Mehrkopfwaage während des Zuführungsprozesses einer statischen Steuerung unterliegt. Wenn die Frequenz des Wechselrichters vor und nach der Einspeisung grundsätzlich eingehalten werden kann, ist die Messgenauigkeit des Einspeiseprozesses grundsätzlich gewährleistet. Um sicherzustellen, dass die Schüttdichte im Wesentlichen gleich ist, versuchen Sie außerdem, die Anzahl der Fütterungen zu reduzieren, d. h., jedes Mal mehr Materialien zuzuführen.
Beides widerspricht einander und sollte koordiniert betrachtet werden. Dies ist auch der Schlüssel zur Gewährleistung der Genauigkeit des Fütterungsprozesses. 8) Die Fütterungsverzögerungszeit sollte entsprechend eingestellt werden. Der Leitgedanke der Einstellung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Materialien auf den Waagenkörper gefallen sind. Je kürzer die Einstellungszeit, desto besser. Es wurde bereits gesagt, dass die Mehrkopfwaage während der Zufuhrverzögerungszeit unter statischer Kontrolle steht. Je kürzer die Zeit, desto besser.
Diese Zeit kann auch durch Beobachtung ermittelt werden. Während des Debugging-Zeitraums kann zunächst die Verzögerungszeit länger eingestellt werden und beobachtet werden, wie lange das Gesamtgewicht auf dem Waagenkörper nach dem Ende jeder Fütterung nicht schwankt (nicht größer wird). Stabilisieren (das Gesamtgewicht auf dem Waagenkörper nimmt stetig ab). Dann ist diese Zeit die geeignete Vorschubverzögerungszeit. Im Folgenden erfahren Sie, wie Mehrkopfwaagen in der industriellen Produktion funktionieren und welche Aspekte bei der Verwendung beachtet werden müssen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.
Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten
Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter
Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler
Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler
Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine
Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

Copyright © Guangdong Smartweigh Packaging Machinery Co., Ltd. | Alle Rechte vorbehalten