Regelmäßige Wartung und Reparatur häufiger Fehler der Mehrkopfwaage

2022/10/25

Autor: Smartweigh–Mehrkopf-Gewichter

Bei der Mehrkopfwaage handelt es sich um ein mechanisches Automatisierungsgerät mit Mikroprozessor als Schlüssel, das im Wesentlichen für die Messung und Überprüfung statischer Datenwaagen entwickelt wurde. Messtechnische Überprüfung und Lieferung von Materialien, körnigen Materialien, Kantenmaterialien, Kugelmaterialien usw. Es ist in zwei Arbeitsmodi unterteilt: einer ist die Chargenwürze, die durch Lückenzuführung gekennzeichnet ist, und die Abweichung wird auf etwa 0,1 % kontrolliert; Das andere ist die Rotationswürze zur Durchflussüberwachung, und die Abweichung wird im Allgemeinen auf 0,2 % gesteuert. Zwischen ~0,5 % kann eine bestimmte Menge des Rohmaterialwasserdurchflusses gesteuert werden, um der mittleren und nachgeschalteten Ausrüstung Rohmaterialien der erforderlichen Qualität hinzuzufügen, so wie um den gesamten Produktionsprozess fortzusetzen. Der Herausgeber nimmt als Beispiel den französischen Schenck-Gewichtsverlust der kontinuierlichen Fütterungsmethode und stellt hauptsächlich die Grundprinzipien des Aufbaus der Mehrkopfwaage, die tägliche Wartung und häufige Fehlerreparaturen vor.

1Struktur der Mehrkopfwaage, Prinzip und Betriebsschritte der Mehrkopfwaage Ausrüstung, leitfähige weiche Verbindung, Wägesteuerung usw. Wie in Abbildung (1) dargestellt, ist der Lastsensor die Schlüsselkomponente der Mehrkopfwaage und ein solider hochauflösender Widerstand Meistens wird ein Dehnungsmessstreifensensor verwendet. Seine Struktur ist eine Standard-Brückenschaltungsmethode, und eine Belastungskraft wird auf einen der Brückenarme ausgeübt. Das Widerstandsblech wird auf das Stahlmaterial geklebt. Bei angelegter Last korreliert die Ausgangsspannung der Brückenschaltung positiv mit der Änderung des Brückenarmwiderstands nach Addition der Standardbrückenspannung. Die Mehrkopfwaage wählt zwei Induktoren aus, um die Last in ein Arbeitsspannungsdatensignal umzuwandeln und es an das automatische Steuersystem zu übertragen.

1.1.1 Soundkarten-Rack Der Soundkarten-Rack ist der Stützpunktrahmen für andere Komponenten und Geräte und der Gewichtssensor ist darauf installiert. 1.1.2 Die Rührausrüstung (Motor) wird hauptsächlich verwendet, um das Entladen von Rohstoffen mit schlechter Zirkulation zu unterstützen. Es besteht im Allgemeinen aus einem einfachen Antriebsmotor einer Bogenbrecharmmaschine mit spiralförmigen Schneckenflügeln oder Nagelzähnen. Entsprechend der Drehung des Bogenbrecharms, um Eisenbahnbrücken oder Verklebungen von Rohstoffen zu verhindern. 1.1.3 Messverifizierungslager Das Messverifizierungslager ist das Medium zur Verwiegung von Rohstoffen. Die Auswahl der Rohstoffe sollte entsprechend den Eigenschaften der Rohstoffe bestimmt werden, und ihre Kapazität sollte entsprechend der 3-minütigen Zufuhrmenge unter der Verarbeitungstechnologie des maximalen Fördergesamtstroms ausgewählt werden.

1.1.4 Der Schneckenförderer (Motor) ist besser als andere geschlossene Zuführgeräte. Es kann nicht nur Rohstoffe gleichmäßig transportieren, sondern auch das Fliegen und Herausspritzen von Pulverrohstoffen vermeiden. Dabei kommt das Prinzip des Frequenzumrichters zum Einsatz. Durch Ändern des Drehzahlverhältnisses des Motors wird die Schnittgeschwindigkeit kontinuierlich angepasst. 1.1.5 Die messtechnische Verifizierungskontrollausrüstung des Wägecontrollers besteht aus einer vollintelligenten Mehrkopfwaage und einem vollautomatischen automatischen Steuersystem, das für die Einstellung verschiedener Hauptparameter, die Abfrage des Inhalts der Alarminformationen und den Betrieb verwendet wird der schwerelosen Waage. und Zulassung usw. 1.1.6 Leitende flexible Verbindung Die Einlass- und Zufuhröffnungen der Mehrkopfwaage sollten grundsätzlich luftdichte leitfähige flexible Verbindungen sein, um sicherzustellen, dass die Verbindung zwischen dem Entleerungstank und der nachfolgenden Ausrüstung das Wiegen nicht behindert.

1.2 Das Prinzip der Mehrkopfwaage und der gesamte Prozess Die Mehrkopfwaage misst die Qualitätsschädigung der Rohstoffe im Mess- und Prüfbehälter pro Zeiteinheit anhand der beiden am Boden des Festbehälters installierten Dehnungswiderstands-Gewichtssensoren Klammer und vergleicht den Gesamtfluss bestimmter Materialien mit dem Gesamtfluss der Einstellungen. Verwenden Sie zum Vergleich den Frequenzumrichter, um das Drehzahlverhältnis des Schneckenvorschubmotors so zu steuern, dass der Gesamtmaterialfluss dem voreingestellten Wert entspricht. Die Arbeit der Mehrkopfwaage gliedert sich in zwei Teile: a) Zuführvorgang: Wenn die Qualität der Rohstoffe im Mess- und Prüfbehälter unter dem von der Steuerplatine festgelegten unteren Grenzwert liegt, sendet die Steuerplatine einen Befehl an Öffnen Sie das Druckregelventil am unteren Ende des Auslasstanks und die Rohstoffe gelangen in den Mess- und Überprüfungsbehälter. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht möglich, die Durchflussrate anhand des Sensors zu messen, und die Steuerplatine arbeitet im Kapazitätszustand, d derselbe sein wie vor dem Laden, da der gesamte Ladevorgang sehr kurz ist und die Linearität b) Wiegeverbindung: Wenn die Füllung die Grenze des Lagergewichts erreicht, gibt das Bedienfeld ein Datensignal aus, um das Druckregelventil auszuschalten. Das Mess- und Verifizierungslager beendet die Zuführung und geht in den Wiegevorgang, also in das Regelsystem, über. Die vom Sensor pro Zeiteinheit gemessene Reduzierung des Behältergewichts ergibt den Rohstoffdurchfluss. Entsprechend dem Vergleich mit dem voreingestellten Wert der Durchflussrate wird die DC-Frequenzumwandlungsratensteuerung des Motors durchgeführt. Die Linearität dieser Verbindung ist relativ hoch. Wenn das Behältergewicht unter dem unteren Grenzwert liegt, wiederholen Sie den oben genannten Vorgang.

Siehe Abbildung (2). 2. Die übliche Wartung der Mehrkopfwaage (am Beispiel von Schenck) Die Mehrkopfwaage ist eine Würzmaschine und -ausrüstung mit einem hohen Maß an Automatisierungstechnik zur Messüberprüfung. Grundsätzlich wird es durch die mechanische Umgestaltung des Waagenkörpers und der Zuführorganisation nicht beeinträchtigt und weist sowohl statische als auch Eigenschaften von Datenwaagen und dynamischen Waagen auf. Deshalb muss nach einer Zeitspanne kontinuierlicher Produktion und Betrieb (3 Monate) eine Reihe verfeinerter Management- und Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

2.1 Wartung der statischen Daten Überprüfen Sie zunächst die leitfähige weiche Verbindung, die mit der Mehrkopfwaage verbunden ist, und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt oder spröde ist. Entsprechend dem maximalen Bereich des Typenschilds des Waagenkörpers werden die relativen Standardgewichte im Voraus vorbereitet und 25 %, 50 %, 75 %, 100 % des maximalen Bereichs können kalibriert werden. 2.1.1 Taragewichtskorrektur a) Funktionstaste drücken, Auswahltaste betätigen und nach Calib suchen. Funktionen;b) Drücken Sie die Eingabetaste, betätigen Sie tatsächlich die Auswahltaste und suchen Sie nach Tw:Tare; c) Drücken Sie {C}{C}, der Programmablauf startet automatisch. Sobald er stabil ist, drücken Sie Clear und dann Abbrechen.

2.1.2 Korrektur statischer Daten a) Funktionstaste drücken, Auswahltaste betätigen und nach Calib suchen. Funktionen;b) Drücken Sie Enter, die eigentliche Betriebsauswahltaste, suchen Sie nach CW:WeightCheck;c) Drücken Sie, der Programmablauf startet automatisch, nachdem er stabil ist, werden zwei Zeilen mit Anzeigeinformationen angezeigt, die oben genannten Anzeigeinformationen sind die Standardgewichtsqualität, die für die Kalibrierung erforderlich ist. Die unten angezeigten Informationen beziehen sich auf die Qualität des Rohmaterials im Trichter heute. Legen Sie das für die Kalibrierung erforderliche Standardgewicht einer bestimmten Qualität oben auf den Trichter. d) Drücken Sie, der Programmablauf startet automatisch. Sobald er stabil ist, drücken Sie „Löschen“, drücken Sie „Abbrechen“, die Kalibrierung ist beendet und das Standardgewicht wird entfernt. 2.1.3 Die Standardgewichte werden einzeln auf die volle Waage eingestellt, und die auf der Waagenkalibrierungsschnittstelle des Bedienfelds angezeigten Informationen sind von derselben Qualität wie die dem Waagenkörper hinzugefügten Standardgewichte. Klicken Sie dann, um sie zu kalibrieren Vollausschlag auf der Waagenkalibrierungsschnittstelle. Die Abweichung beträgt weniger als 0,1 %.

2.2 Dynamische Wartung 2.2.1 Justieren Sie die vier Ecken der Mehrkopfwaage mit Standardgewichten. Legen Sie 25 kg Standardgewichte auf jede der vier Mehrkopfwaagen, um zu prüfen, ob die Abweichung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wenn kein Fehlerwertbereich von 0 innerhalb liegt. 1 %, müssen außerdem die beiden Gewichtssensoren und die Befestigungsankerschrauben des Waagenkörpers angepasst werden, damit die Abweichung den Anforderungen entspricht. 2.2.2 Dynamische Korrektur a) Stellen Sie zunächst etwa 50 % des Nennbereichs ein (darf nicht niedriger als 30 % sein), starten Sie den Beschicker; b) Drücken Sie die Funktionstaste, die eigentliche Betriebsauswahltaste, und suchen Sie nach Calib. Funktionen; Drücken Sie die Eingabetaste und betätigen Sie die Auswahltaste, um AdaptVol zu finden. Disch, drücken, um einzutreten; c) Warten Sie, bis sich der markierte Wert der angezeigten Informationen gleichmäßig und in einem kleinen Bereich ändert, drücken Sie „Löschen“, drücken Sie „Abbrechen“; d) Kontinuierlicher Schneidbetrieb für mindestens 10 Minuten, das aus dem Ein- und Auslass der Mehrkopfwaage ausgetragene Material muss elektronisch mit einer höheren Präzision gewogen werden. Beim Wiegen dieses Materials beträgt die Abweichung im Vergleich zum voreingestellten Wert weniger als 0,5 %. 3. Wartung häufiger Fehler 3.1 Es wurde festgestellt, dass die Qualität der auf dem Bedienfeld des Bedienfelds angezeigten spezifischen Pulverausrüstung eine Abweichung aufweist und der Bereich positiv und negativ 4 g beträgt. Große Schwankungen a) Prüfen Sie, ob die Schwerelosigkeitswaage beeinträchtigt ist (z. B. ob die Kabel befestigt sind, ob die Abdeckung verschmutzt ist, ob Fenster und Türen geöffnet sind); b) Räumen Sie die Pulverausrüstung im Mess- und Verifizierungslager aus und schälen Sie sie erneut. Statische Datenkalibrierung; c) Dynamische Kalibrierung des schwerelosen Wägens, festgestellt, dass der Fehler 1 % übersteigt; d) Austausch des Gewichtssensors, der Lastsensor gehört zu hochpräzisen Komponenten, die Last überschreitet ihren Maximalwert, er kann sehr leicht dauerhaft zerstört werden, sollte um den Waagenkörper herum aufgehängt werden“Klettern verbieten”Schilder, Leitplanken anbringen.

Wenn die häufigen Fehler im oben genannten Prozess immer noch nicht behoben sind, sollte berücksichtigt werden, dass bei längerem Nichtgebrauch des schwerelosen Wägens die Verwendung von 4 Klemmvorrichtungen zur Verbindung mit der festen Halterung der Mess- und Verifizierungskammer empfohlen wird , sodass der Gewichtssensor in der Luft schwebt und der Kraft nicht standhalten kann. 3.2 Die Leistung des Prüfbehälters für die Messung des Schwerelosigkeitszustands ist gering, und die Durchflussrate des anhebenden Mehrrohrschneckenförderers ist immer noch ineffektiv, und die Situation wird immer ernster. a) Überprüfen Sie, ob die Software-Steuerplatine des Selbst- Das Inspektionssystem weist Problemcodes auf. Die Schachttür wurde beobachtet und durchstochen, und es wurde festgestellt, dass die Lagerwand glatt und sauber war, sich darin kein Schmutz befand, die Pulverausrüstung nicht nass und kalt war und die Fließfähigkeit gut war, sodass die Pulverausrüstung durch Material verstopft war wurde entfernt; c) In der Software des Mehrkopfwaagensystems herrscht Überdruck. Nach der Inspektion wird festgestellt, dass die leitfähige weiche Verbindung am oberen Ende des Zuführanschlusses einen Überdruckzustand aufweist, und das Beobachtungsloch der Zuführanschlussleitung ist geöffnet. und jede Menge Pulverausrüstung kommt zum Vorschein. Aufgrund der Analyse kommt es zu einem Wärmefluss im unteren Teil der Verbindungsausrüstung, wodurch die leitfähige weiche Verbindung nass und kalt wird, was zur Ablagerung von Pulverausrüstung führt.

Daher sollte beim Reinigen der Ausrüstung im unteren Bereich der Schwerelosigkeitswaage die Zufuhröffnung der Schwerelosigkeitswaage mit einem Verpackungsbeutel verschlossen werden, um zu verhindern, dass die pulverförmigen Rohstoffe im schwerelosen Zustand wieder Feuchtigkeit annehmen und verklumpen. 3.3 Während des gesamten Prozesses der kontinuierlichen Zufuhr des Schneckenvorschubmotors ändert sich die Frequenz des Sanftanlassers von 10 Hz auf 35 Hz und die Motorgeschwindigkeit ist instabil. Prüfen Sie, ob das Rohmaterial im unteren Schneckenförderer feststeckt; c) Kalibrieren der statischen Daten und dynamischen Kalibrierung des schwerelosen Wägens; d) Überprüfen Sie die beiden Gewichtssensoren und messen Sie genau, ob die Widerstände des Brückenarms mit den spezifischen Werten und dem Standardwert übereinstimmen. Der Abstand ist nicht zu groß. e) Sie vermuten, dass der Gewichtssensor korrodiert ist und häufige Fehler in diskreten Systemen verursacht. Ersetzen Sie den neuen Gewichtssensor, und die häufigen Fehler bleiben bestehen. f) Ersetzen Sie den Softstarter und nach dem 4. Tag funktioniert alles drei Tage lang normal. Die häufigsten Fehler bestehen weiterhin; g) Bei der Überprüfung des Erdungsschutzes wurde festgestellt, dass die Motorgeschwindigkeit manchmal sehr stabil ist und häufige Fehler auftreten, wenn das abgeschirmte Kabel des Sensors, das zwischen der Steuerbox und der Schwerelosigkeitswaage angeschlossen ist, im Kabelkanalkörper bewegt wird abgeschirmte Kabel entfallen komplett. Analysieren Sie den Grund: Da die Abschirmschicht des abgeschirmten Kabels des Schwerelos-Wägesensors beschädigt ist, wird sie durch die Schwankung der Versorgungsspannung des Wechselstromnetzes und die Ausgangsharmonischen des Softstarters beeinflusst, was zu dem Einfluss führt der Betriebsspannung des Sensors zur Übertragung des Datensignals.

Wenn das abgeschirmte Sensorkabel im Kabelkanalgehäuse verlegt wird, sollte es außerdem getrennt von den Kommunikations- und Wechselstromkabeln verlegt oder durch einen unabhängigen Kanal verlegt werden. 4 Zusammenfassung Da es sich bei der Mehrkopfwaage um eine Würzmaschine und ein Gerät mit Messüberprüfung handelt, ist die Würzgenauigkeit hoch, das automatische Steuerungssystem kompliziert und die häufigsten Fehlerbedingungen vielfältig, so dass es nicht einfach ist, die häufigsten Fehlerorte genau zu überprüfen . Der Herausgeber ist der Meinung, dass wir nur dann weiterhin Berufserfahrung sammeln können, wenn wir der Wartung von Maschinen und Geräten normalerweise mehr Aufmerksamkeit schenken, den Mut haben, uns in Kombination mit der tatsächlichen Situation weiterzuentwickeln und bei Schwierigkeiten objektiv zu analysieren und umfassend zu unterscheiden stellen sicher, dass wir bei der allgemeinen Fehlerprüfung problemorientiert vorgehen. , wodurch die Zeit bis zur Fehlererkennung verkürzt wird.

Autor: Smartweigh–Hersteller von Mehrkopfgewichten

Autor: Smartweigh–Linearer Gewichter

Autor: Smartweigh–Linearwaage-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Mehrkopfgewichtsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Tablett-Entstapler

Autor: Smartweigh–Clamshell-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Kombinationsgewichtler

Autor: Smartweigh–Doypack-Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Rotationsverpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–Vertikale Verpackungsmaschine

Autor: Smartweigh–VFFS-Verpackungsmaschine

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage
Chat
Now

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch